Volltext: Alt-Nürnberg

621 
eines Wim 
vh Ritte 6 
Aiigkeit, du 
Ruj heutd 
irch sein— In 
er — 
as — 
cho⸗ un dh 
— 
shönen iw 
Uonen und * 
Modele da, 
se in ahi 
3 16064 
tisler. * 
as er durbs. 
uch sennß 
in der du 
—— 
Ztein dezet 
n und Gi 
——— 
Wolrdbe— 
n Ruit im 
rctäit und 
ic zum lutt 
e grihrie 
Ni l 
* g un“ 
* cherltun 
e disput: 
den gur 
— 
nienden huit 
. di ie 
wund mnit 
Juht li 
il, du 
nem zeitret 
s irde 
nen Kuit 
uiuet te 
4 
qu⸗ . 
uschet Wasr in die Lüfte blasende Triton auf dem Maxplatz, 
welchen der Bildhauer Bromig nach dem Orignal Berninis zu 
Rom meißelte, wurde 1687 aufgestellt. 
Noch immer bildeten die Epitaphien auf den Kirchhöfen ein er— 
ziebiges Arbeitsfeld für die Nürnberger Künstler. Auf demselben 
haten sich in dieser Zeit neben dem oben genannten Schweigger 
Sebastian Denner (f 1691) und Hinderhäusel (f 1708) 
hesonders hervor. Verschiedene Goldschmiede, wie neben oben ge⸗ 
nannten Ritter und Wolrab, Herl, Kindermann, Röttenbek, Götz; 
Elfenbeinschnitzer, wie Balthasar Stockamer u. a.; Edelstein! 
schneider, wie Ehrhard Dorsch; Medailleure, wie beide Hafner, 
Vater und Sohn, Mahler, Kleinert; Kun stdrechsler, wie Lorenz 
Zick und sein Sohn Stephan; Kunsts chlosser, wie Barth, Holpert, 
hzielten, trotz der beginnenden französischen Konkurrenz den Ruhm des 
Nürnberger Kunstgewerbes aufrecht; Georg Schwanhardtd. ü. 
1601 —1667) leistete in der Kunst, Landschaften, Blumen u. s. w. in Glas 
zu schneiden, Vorzügliches; ihn übertraf noch sein auf der Nürnberger 
Malerakademie gebildeter Sohn Heinrich Schwanhardt (7 1693), 
der Landschaften und Städte unter genauer Beobachtung der Per— 
pektive in Glas schnitt und sich durch seine Erfindung, Glas mit 
Flußspat zu ätzen, ein besonderes Verdienst erwarb. 
Ebensoviel Regsamkeit zeigt sich auf anderen Gebieten der 
Arbeit und namentlich bewiesen die Nürnberger Mechaniker fortwäh— 
rend ihre altberühmte Findigkeit. Der Gebrauch der Feuerspritzen 
wurde allgemein, seit der Zirkelschmied Hanssen in Nürnberg 1654 
den Windkessel erfunden und dadurch die Möglichkeit geschaffen hatte, 
auf größere Entfernungen mit ausreichender Kraft zu wirken. Michael 
Sigmund Hack zeigte seinen Erfindungsgeist bei der Anfertigung 
ohysikalischer Instrumente. Der Kunstgießer David Zeltner erfand 
1680 die von ihm so geheißenen Wasserketten. Auch die musikalischen 
Instrumente erfuhren in Nürnberg eine Bereicherung durch Christof 
Denners Erfindung der Klarinette (1690). Durch verschiedene mecha⸗ 
nische Erfindungen und Verbesserungen haben sich auch der Zirkel⸗ 
schmied Johann Dein, Memmersdörfer und Georg Beringer 
oerdient gemacht. Besonderes Aufsehen machten durch ihre mechanischen 
Künste Hans Hautsch (159521679) und seine Söhne. Länger 
als anderthalb hundert Jahre, bevor der badische Forstmeister Drais 
1817) den nach ihm benannten zweirädrigen Wagen zum Selbstfahren 
erfand, hat Hautsch einen vierrädrigen Wagen zum Selbstfahren her— 
gestellt und damit das Staunen seiner Zeitgenossen hervorgerufen 
Diese mechanische Kuriosität wurde vom schwedischen Thronerben Karl 
Gustav erworben, ein anderes Exemplar, als Triumphwagen ausge—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.