Volltext: Alt-Nürnberg

28 
Störer einschritt, die Raubburgen brach und die unberechtigten Zölle 
am Rhein und Main aufhob. 
In Nürnberg hat Kaiser Friedrich außer dem obenerwähnten 
Hoftag von 1156 noch verschiedene Reichs- oder Hoftage abgehalten. 
Im Jahre 1163 erteilte er von hier aus den Bambergern und 
Ambergern dieselben Zollfreiheiten, welche die Nürnberger Kaufleute 
hereits im ganzen Reich genossen. Im Jahre 1166, kurz vor 
seiner vierten Heerfahrt nach Italien, von welcher er das Jahr darauf 
als Flüchtling heimkehrte, nachdem eine Seuche auf grauenhafte Weise 
sein Heer und dessen Führer dahingerafft, hielt er zu Nürnberg 
Bericht über den Erzbischof Konrad von Salzburg. Dieser, des 
Kaisers eigener leiblicher Oheim, war in dem erbitterten Streit 
zwischen den beiden großen Gewalten unerschütterlich auf der Seite 
Papst Alexanders 1I7., Friedrichs großem Feinde, geblieben und 
hat über den Kaiser sowohl als über den von diesem aufgestellten 
Gegenpapst den Bann verhängt. In den Jahren 1170 und 1174 
zeschäftigte sich der Kaiser in Nürnberg mit der Schlichtung der 
böhmischen Händel; im Jahre 1181 hielt er wieder einen Reichstag 
in Nürnberg ab, und auch in den zwei nächsten Jahren soll er hier 
längere Zeit geweilt haben. 
Zum letztenmale waltete Friedrich Barbarossa in Nürnberg 
dann im Jahre 1188, bevor er sich an die Spitze des dritten Kreuz— 
zuges stellte. Ins Abendland war die Schreckenskunde von der Ein— 
nahme Jerusalems durch den Sultan Saladin gedrungen und hatte, 
bvon Land zu Land sich weiter verbreitend, aller Orten das Feuer 
der Begeisterung für die Wiedergewinnung der heiligen Stätten aufs 
neue entflammt. Auch der in Jahrzehnte langen Kämpfen ergraute 
Kaiser ward von der allgemeinen leidenschaftlichen Erregung der 
Gemüter ergriffen und nahm das Kreuz. Der kriegserfahrene Held 
versäumte nichts, was zu einem glücklichen Ausgange des wohl— 
vorbereiteten Zuges dienen konnte. Auf der Burg zu Nürnberg 
empfing er den Gesandten des griechischen Kaisers, welcher zur Ver— 
proviantierung der deutschen Kreuzfahrer sich anheischig machte, sowie 
den Boten des Sultans von Ikonium, welcher dem Zug allen Vor— 
schub zu leisten versprechen ließ. Dann traf er noch die nötigen 
Anordnungen für den Frieden im Reich, dessen Verwesung sein Sohn, 
der nachherige Kaiser Heinrich VJ. übernahm. Nachdem er bereits 
im deutschen Norden eine Menge von Raubburgen gebrochen und 
Heinrich den Löwen gezwungen hatte, noch einmal „ins Elend“ (in 
die Fremde) zu gehen, erließ er, um den Fehden und sonstiger 
Ungebühr zu wehren, um Weihnachten 1188 von „seiner Burg“ zu 
Nürnberg (castrum nostrum nennt er dieselbe) ein strenges Gesetz 
hef 
RXR 
HIrsBr 
R 
L 
hinl 
ind 
FFrilb 
X 
—F 
Me 
gune 
Vpfi 
Intp 
zöhe 
V 
yjp! 
kI 
te4 
94 
J 
i
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.