Volltext: Alt-Nürnberg

343 
um Vn 
äbish hib 
ne Frot 
iqust ld 
ans Nyp— 
der Nin 
in Winn, 
uszusehen 
ie — — 
e Plun 
—E 
lich m 
nfen, du 
wlütt zin 
Oktohe 
Butzn— 
unda 
von de 
rech, bu 
te pour 
haftelem, 
— 
otz alle 
ren doh 
aft Uld 
wiede 
uführel 
m ulh 
nderen, 
en un 
ich die 
niglei 
Nürn⸗ 
duß 
asd 
gten. 
gecht 
— 
zerget 
V 
Auftrag so nachlässig, daß ihm der Rat „eine sträfliche Rede“ sagen 
und ihm durch seine Verwandten bedeuten ließ, er solle vom Dienst 
Abschied nehmen, sonst werde ihn der Rat selbst entlassen. Die glück— 
lichen Uberwinder der Placker erhielten vom Rat sofort 50 fl. zum 
Verzehren in Heideck zugestellt und wurden außerdem vom schwäbischen 
Bund auf Nürnbergs Antrag mit der stattlichen Verehrung von 300 fl. 
bedacht. Was aus dem einen der vier überwältigten Placker, Hay— 
meran Nußberger, geworden, ist unbekannt. Die drei anderen wurden, 
nachdem man sie zuerst in Lauingen gefoltert hatte, am 28. Dezember 
1529 in Heideck hingerichtet. Ebenso wurden mehrere der bekannten 
Hehler des Absbergers und seiner Helfer aufgehoben und in Nürn— 
herg vom Leben zum Tode gebracht. 
Und auch mit Hans Thomas von Absberg ging es dem Ende 
zu. Von seinen Freunden verlassen irrte er in Böhmen umher und 
nußte froh sein, wenn er bei geldgierigen Juden Versteck und Unter— 
tützung fand. Mit deren Hilfe konnte er noch ein paar Knechte 
hjalten, um als Wegelagerer Kaufleuten, die nach Böhmen zogen, auf— 
ulauern. Einer seiner ärgsten Spießgesellen, Graf Marschalk von 
Lappenheim, betrieb die Plackerei auf eigene Faust. Derselbe überfiel 
m Voigtland den Nürnberger Bürger Albrecht Scheurl, als dieser 
»om Joachimsthal, wo er einen Bergwerksanteil besaß, nach Nürn— 
herg zurückkehren wollte. Trotz tapferer Gegenwehr und obwohl er 
einen Geleitsreiter bei sich hatte, wurde Scheurl übermannt und 
»on dem Pappenheimer an Hans Thomas von Absberg überliefert, 
der den Gefangenen acht Wochen lang in den böhmischen Wäldern 
herumschleppte. Der Rat von Nürnberg schickte wegen seines ge— 
angenen Bürgers einen eigenen Gesandten an den König und an 
die Stände von Böhmen mit dem Ansuchen um Abstellung der Unter— 
ichleife und zugleich mit der Anzeige, „daß Nürnberg bereits für sich 
elbst mit jemand einen trefflichen Anschlag gemacht habe, um Hans 
Thomas niederzuwerfen“. 
Dieser „Jemand“ war der Jude Salomon von Alten-Zedlitz. 
Wie der Anschlag zur Ausführung kam, erzählt der Nürnberger 
Annalist Johann Müllner folgendermaßen: „Auf Skt. Johannis des 
Täufers Tag hat sich Hans Thomas ohne seine Knechte, denen er 
nit alle Zeit vertraut, gen Alten-Zedlitz zu seinem vertrautesten und 
besten Freund und Wirth verfügt, dem er gewöhnlich seinen Raub 
zugeführt und wohlfeil verkauft hat. Dieser hat ihn trunken gemacht, 
daß er auf dem Tisch ist eingeschlafen und ihn mit einer Faustkolben 
Pistole) einen Schuß ins Herz gegeben und mit Hilfe eines anderen 
Juden ihm den Kopf mit Kolben zerschlagen und ihn also wie einen 
wütenden Hund, ehe er recht hat aufwachen können, in seinen Sünden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.