Volltext: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

3 * 
— — 
Beseitigung der Fäkalstoffe gefunden werden konnte, kam man im Jahre 1873 
in der Hauptsache dazu, die bestehenden Einrichtungen zu verbessern und 
nebenbei auch die Anlage von Aborten mit sogenannten kfosses mobiles, 
also das Tonnensystem, zuzulassen. Von 1873 -1886 lag die 
Abfuhr noch in den Händen der Landwirte; dieselbe konnte aber schließlich 
nicht mehr genügen und zwar umsoweniger, als mit der Einführung des 
Tonnensystems noch ganz besondere Schwierigkeiten erwachsen waren, die 
sich hauptsächlich bei der verhältnismäßig geringen Größe der Tonnen und 
der unregelmäßigen Abfuhr derselben kundgaben. Die ursprünglich vor— 
jandenen 500 Tonnenanlagen haben sich bis jetzt auf ca. 200 verringert. 
Um eine gründliche Regelung der Latrinenabfuhr zu erzielen, wurde 
oom Jahr 1886 an die Beseitigung der Fäkalstoffe ausschließlich zwei 
onzessionierten Unternehmern übertragen und die sog. geruchlose, pneu— 
natische Grubenräumnng für das ganze Stadtgebiet obligatorisch 
eingeführt. Die Räumung der Düngergruben von Ställen wurde den 
Landwirten überlassen. 
Das System der pneumatischen Grubenentleerung, bei welcher bekannt— 
lich mit Hilfe einer Luftpumpe im eisernen, 12 Il fassenden Transportfaß 
zin luftverdünnter Raum geschaffen und durch hiebei in Wirksamkeit tretenden 
überdruck der Atmosphäre der flüssige Grubeninhalt in das Faß gedrückt 
wird, hat sich bewährt, und die vom Magistrat der Stadt Nürnberg zu— 
gelassenen Unternehmerfirmen arbeiten im allgemeinen zufriedenstellend. 
Die Menge der von 1887 -1894 durch die Latrinenreinigungs— 
anstalten zur Abfuhr gebrachten Fäkalien betrug 
Davon Versand per — Davon in die 
Eisenbahn Umgegend 
oder Eisen⸗ von Nürnberg 
»ahnwaqggons! Kubikmeter 
m 
Jahre 
Kubikmeter 
10 nhll 
Kubikmeter 
1886 
1887 
1888 
1889 
890 
891 
892 
1898 
1894 
26 000 
30 000 
33 000 
37 000 
10 000 
15 916 
47 008 
47 934 
540 
3790 
6370 
7310 
3230 
11450 
14810 
22 380 
21648 
—* 
379 
647 
721 
222 
5 
1481 
2238 
2164 
22210 
23 630 
25 690 
28770 
28 550 
31106 
24 628 
26291 
B 
jß 
hͤt 
yn 
je 
zrn 
yhr 
i⸗ 
die 
u 
l 
RF 
19 
J 
4 
Wie aus diesen Zusammenstellungen hervorgeht, ist die anfallende 
Fäkalmenge durch die lebhafte Bevölkerungszunahme seit 1887 erheblich 
zestiegen und die Zahlen wären noch größer, wenn die Latrine der 
——— ebm, sowie die direkt in die 
Pegnitz gelangenden Massen zu 12—21500 ebm mit inbegriffen wären.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.