Volltext: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

102 
kleinen Gruppe, mit welcher die Fruchtreifeperiode phänologisch abschließt. 
Mittlerer Tag der Gruppe ist: 8. September. — Zwischen dem frühesten 
und spätesten Termine liegen 24 Tage. 
Eintritt des Herbstes kennzeichnet das bunte Farbenspiel unserer 
einheimischen Laubbäume, die allgemeine Laubverfärbung, das letzte deutlich 
sichtbare Phänomen der jährlichen Vegetationsperiode. Die Gruppe von 
4Elementen bezeichnet als mittleren Tag der allgemeinen Laubverfärbung 
den 14. Oktober. 
Die Gesamtdauer der 6 Jahreszeiten Vorfrühling, Erstfrühling, Voll— 
frühling, Frühsommer, Hochsommer, Frühherbst), in welchen sich das vege— 
ative Leben des Jahres (Ergrünen, Aufblühen und Fruchtreife) abspielt, 
von der ersten Blüte des Haselstrauchs am 4. März bis zur Fruchtreife 
der Roßkastanie am 18. September, umfaßt 198 Tage. 
Für die einzelnen phänologischen Jahreszeiten, für eine jede vom 
ersten Phasentermin der Pflanzengruppe an bis zum ersten Termin der 
nächst folgenden Gruppe berechnet, ergibt sich folgende Zeitdauer: 
Erstfrühling — Blattentfaltung der Roßkastanie 18. April g 
Erstfrühling — Blattentfaltung der Roßkastanie 13. April 2) 
Vollfrühling — Aufbluhen des Spanischen Flieders 5. Mai p 
Vollfrühling — Aufblühen des Spanischen Flieders 5. Mai 19 
Frühsommer — Aufblühen des Winterroggens 24. Mai 
Frühsommer — Aufblühen des Winterroggeus 24. Mai 3 
Hochsommer — Aufblühen der Steinlinde 27. Juni 
Hochsommer — Aufblühen der Steinlinde 27. Juni — 59 
Fruhherbst — Fruchtreife der Roten Kornelkirsche 25. August J 
Woiz Fruchtreife der Roten Kornelkirsche 25. August 
Fruhlherbsi Fruchtreife der Roßkastanie 18. September —20 
Die Einteilung der Vegetationsperioden des Jahres in 2Abschnitte: 
Große Blütenperiode und Fruchtreifeperiode 
ergibt für die Blütenperiode mit den Jahreszeiten: Erstfrühling, Voll— 
frühling und Frühsommer vom Aufblühen der Gem. Johannisbeere (15. April) 
bis zum Aufblühen der Sommerlinde (21. Juni) — 67 Tage Dauer. 
Für die Fruchtreifeperiode (ausgeschlossen sind Reife der Weinbeere 
und der spät reifenden Obstsorten) mit den Jahreszeiten: Hochsommer und 
Spätsommer, von der ersten reifen Frucht der Gem. Johannisbeere (21. Juni) 
bis zu dieser der Roßkastanie (18. September) — 89 Tage Dauer. 
Die gesamte Dauer der Vegetationsperiode vom Ausschlagen des 
Laubes unserer einheimischen Bäume an bis zur allgemeinen Laubver— 
färbung, aus 4 Arten: Roßkastanie, Weißbirke, Rotbuche und Stieleiche
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.