fullscreen: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

— 60 
4 
Im November 1225 wurde auf der Burg ein Doppelfest gefeiert, 
das Beilager des jungen Königs mit Margaretha, Herzog Leopolds von 
Desierreich Tochter, und des Bruders der Braut, Herzog Heinrichs von 
Desterreich, mit Agnes, einer Tochter des Landgrafen Hermann von 
Thüringen. An diese Doppelhochzeit knüpft sich die Erzählung, daß, 
als die zahlreiche aus den edelsten Geschlechtern Deutschlands bestehende 
Versammlung eben den Tanz im Saale des Schlosses begann, die für 
die Zuschauer errichtete Tribüne eingestürzt sei und an 70 Personen, 
worunter viele Edle, Ritter, Frauen und Jungfrauen gewesen, erschlagen 
worden seien. Die Chronikennachrichten sind über diesen Vorfall, so⸗ 
wohl was das Jahr, als was die Veranlassung betrifft, nicht über— 
einstimmend, der alte Meisterlin erwähnt ihn sogar gar nicht, während 
andere Chronisten melden, es seien auch fürstliche und gräfliche Per— 
sonen, sowie Nürnberger Patrizier unter den Erschlagenen gewesen, 
„welche darnach im Barfüßer⸗Kloster begraben worden, wie ihre Schilde 
allda noch ausweisen.“ 
Diese Erzählung der Nürnberger Chronisten beruht aber auf 
»einer Verwechslung und Vermengung zweier ähnlicher Vorgänge, 
deren Wahrheit und Glaubhaftigkeit historisch überliefert ist. In 
einem Auszug aus dem Totenkalender des Barfüßer- oder Franzis— 
kanerklosters (solche Totenkalender pflegten die Mönche zum Gedächtnis 
der in ihrer Klosterkirche begrabenen Personen sowie derer, die sich 
um das Wohl des Klosters verdient gemacht hatten, anzulegen) heißt 
es zum Jahre 1284: „Sind etlich Adels-Personen, so bei Kaiser 
Kudolfs Hochzeit durch Einfall des Tanzhauses Schaden genömmen 
haben sollen, in dies Kloster begraben worden, deren Schilde auch noch 
zum Teil in der alten Kirchen zu sehen waren.“ Es ist also die 
Thatsache, daß bei dem unglücklichen Vorfall, der bei der 1284 zu 
Römelsberg bei Basel gefeierten Hochzeit Rudolfs von Habsburg mit 
Agnes von Burgund statt hatte, mehrere Mitglieder Nürnbergischer 
Geschlechter ums Leben kamen, fälschlich auf die Doppelhochzeit des 
Jahres 1225 und nach Nürnberg bezogen worden. Andererseits wissen 
wir aber wirklich durch gleichzeitige historische Aufzeichnungen, daß 
in demselben Jahre und gelegentlich des erwähnten Festes ein derar⸗ 
tiges Unglück zu Nürnberg vorfiel, nur war die Veranlafsung eine 
andere. Mitten in die Festesfreude nämlich traf die Schreckensbot⸗ 
schaft, daß der edle und gewissenhafte Beräter des jungen Königs, 
Erzbischof Engelbert von Köln, während er sich schon zur Teilnahme 
an der Hochzeit rüstete, am 7. Ndovember von seinem Neffen, dem 
Grafen von Isenburg aus nicederer Rache überfallen und ermordet 
worden sei. („Solche Thaten waren damals recht häufig,“ sagt der 
24 
m 
Ire 
— 
zhe 
glu? 
por 
Jrer 
96 
hetd 
hor 
z 
hate 
her h⸗ 
ötig 
N 
— 
ad 
lir 
hoch 
cnzi— 
— 
7—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.