400
Verbesserungen.
Skizze 8.
Sonntagsblatt 170.
Spenersche Ztg. 79.
Spiegel 14.
Staatszeitung 79. 83.
A—
92. 95. 97. 119.
Stolle 52.
Theater 105. 106. 175.
Temps 24.
Tucher 133. 136.
Unterhaltungsblatt 9. 94.
Unterhaltungsblätter 24. 35. 37. 53.
Behse 116.
Vossische Ztg. 79. 144.
Warte 140.
Weil 109.
Welcker 96.
Widmann 70. 1654.
Zimmermann 72.
Verbesserungen.
l. Chronologie auf der Rückseite des Titels:
Vom Dez. 1829 bis zum Juni 1830 bei Biberbach.
„Juli 1830, „ Novbr. 1831 bei v. Tucher.
S. 9 3. 53 unten steht: bin,“ statt: bin.“
S. 82 3. 15 oben steht Hiltels statt Hiltel.
5. 82 letzte Zeile, geworden.“ statt: geworden.
S. 33 3. 7 oben, 15 14
A „findet. „findet.“
228 3. 4 unten Anm. steht: 31). statt: 30).
95 Anmerkung (wegen S. 104 Mitte) überflüfsig.
117 3. 15 und 16 steht: sie statt: Sie
39 3. 11 unten ist zu lesen: Am 3. Oktober ...
96 3. 11., steht: Wirth ( Würth), statt: Würth (— Wirth),
197 3. 15 oben „sei.“ statt: sei.
206 3. 5 „ sodi, , 8oi (soit!),
220 3. 10 u. 13 unten steht: Kukururz statt: Kukuruz (Kikeriza, Mais).
233 3. 2 unten ist „aus Nürnberg“ zu streichen.
235 3. 10 oben steht: Esterhadzy statt: Esterhazy.
244 3. 11 unten Gesanden Gesandten
*249 letzte Zeile an. an.“
5. 250 3. 8 unten Gnappe Genappe,
S 233 letzte Zeile Nust Hauser.“
S. 256 Anm. 1J. 3. —— am 6.
S. 263 3. 4 unten 1810 (9)
S. 270 3. 9 oben sKenntnis.“ „ Kenntnis.
S. 296 3. 16 unten am 15. Juni statt: am 15. Juni 1813
S. 301 3. 12 oben, des 16. Sept. „ des 12. und des 16. Tenn auf
S. 299 3. 3 des Textes unten steht ja auch: Portorät!
S. 400 3. 2 oben steht: sothane(n) statt: sothanen