Full text: 1834-1884 (2. Band)

376 Chronologische übersicht und Kaspar-Hauser⸗Litteratur (Nr. 80-82). 
einzig (7) zu dem Zwecke, um erst lange Zeit sich mit Wasser und Brod 
nähren und (bei Daumer, Biberbach, v. Tucher, Meyer?) auf Stroh schlafen 
zu dürfen, nach unendlich mühevollem, angestrengtem Lernen es bis zum 
Copisten in einer Canzlei zu bringen, und endlich, nachdem bei seinen Be— 
schützern und Wohlthätern aller Verdacht eines Betruges entfernt (27) ge⸗ 
wesen, und am ersten noch eine sorgenfreie Zukunft ohne sein Zuthun er— 
offnet war, um sich dann — ohne alle Ursache um's Leben bringen zu 
önnen!“ Gut simuliert, Herr Baron! 
26. Röthleins Stimmungsbericht 388. — 27. Stanhove in Augs- 
burg bei Major v. W. 368. Fahrlässiger (2) Meineid der Martha 
Schlatterer geb. Heller. — 28. Hofmann an Klüber 371. 
Nr. 80. Johann Heinrich Garnier, Einige Beiträge (7) zur 
Geschichte (27) C. H. nebst einer dramaturgischen Einleitung. (Straßburg, 
im Februar 1834.) 
Nr. 81. Derselbe, C. H. In seiner verunglückten Zeitschrift über 
Deutsche Kunst und Deutsches Leben, London 1834. über seine zweite 
Broschüre (Straßburg, 1834) vgl. 2, 126. 
März. 
2.— 4. Kaspar erscheint dem Heinrich Ostermann. — 3. —6. Stanhope 
in Nürnberg (ab initio ordiendum est!). Mutter Daumer hält ihn für 
Kaspars Mörder. — 5/6. Ludwig Stoppel, der vom 18. Dez. 1833 bis 
zum 3. Januar 1834 sich im Gefängnis zu Wolfenbüttel be— 
zunden hat, will K. H. ermordet haben 376. — 7. Horlachers Gut— 
achten 3, 880/87. Knochs Vernehmung (vgl. den 8. Januar). — 10. 
Heller (Vater und Sohn) und Konsistorialrat Nonne werden vernommen. 
12. Nr. 82. Hofrath H. C. F. Schlemmer, Mausoleolum me— 
moriae Caspari Hauseri, juvenis infortunatissimi, fatis huiusque 
inauditis violentaque morte, omni Europa condolente, proh dolor! 
coleberrimi statuit. — Grabmal, dem Andenken C. H., des unglücklichen 
durch sein unerhörtes Schicksal und seine grausame von ganz Europa be— 
ranerte Ermordung leider! so berühmt gewordenen Jünglings, errichtet ꝛc. 
Hanau, im Februar 1834. — Hanauer Zeitung (Nr. 71). 55 Verse 
mit dem Motto: Paulus an die Hebräer VII, 8. 
12. Nr. 88. Zwei Briefe des Herrn von Feuerbach (Ansbach 
29. Dez. 1832 und 15. Januar 1833), aus Merkers Beiträgen. 
Preußische Allgemeine Staatszeitung (Berlin) Nr. 79. (über Feuerbachs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.