Volltext: 1834-1884 (2. Band)

290 
In Nürnberg. 
Nürnberg einfand? Der Brief, welchen der Ankömmlung vorzeigte, 
erzählt, daß sein Vater ein Kavallerist gewesen ist und daß auch 
er seinem Könige als solcher dienen wolle; das Schreiben war an 
einen Reiter-Offizier gerichtet; in seiner Einsamkeit spielte der 
Knabe — mit Rößlein. Der Bursche, wiewohl er gar keine Be— 
griffe hatte, empfand dennoch eine lebhafte Freude bei der Erzählung 
seines Führers, daß er auf einem Rosse prangen sollte. Wenn 
wir diese einzelnen Momente zusammenstellen, da schwindet allerdings 
diel von dem scheinbaren Wunder, daß K. H. ein guter geschlossener 
Reiter ist, und der Gang des harttrabendsten Pferdes ihn stärkt und 
erfrischt. War er bestimmt, ein Reiter zu werden, und wurde er 
deshalb nach Nürnberg geschickt, oder hätte er sich deshalb dorthin 
gewendet; so konnten ihm wohl leicht die Fertigkeiten eines 
zuten Reiters angeboren sein. — — —“ 
Der Königl. Kreis- und Stadtgerichts-Rats-Accessist Rudolph 
Giehrl zu Nürnberg im Oktober 1830 wider Merker: „ich habe aus 
dem Munde des Stallmeisters Herrn v. Rumpler die 
Versicherung erhalten, daß, als K. Hauser noch kaum ein 
einzigesmal einen damals gerade auf der Reitbahn sich befindlichen (so) 
Schüler im Kreise hatte herumreiten sehen, Hauser sich auch so— 
Jleich zu Pferde setzte und eine passende Haltung 
nahm.“ 
Das war eine fatale Verteidigung! Der „geborene“ Reiter 
Kaspar Hauser war aus der Rolle gefallen, was aber durch— 
aus nicht geschadet hat, solange er sich nur seinem blinden Anhange 
zeigte. Die Kommission des Kreis- und Stadtgerichts Nürnberg 
der Apologet Giehrl war dort Accessist) veranlaßte, als sie den 
2. November 1829 von Rumpler verhörte, ihn nicht einmal, 
sich über den Punkt zu äußern, sondern nahm aus seinem 
Munde Kaspars Geruchsorgan lieber zu Protokoll. Das Jäger— 
latein fand aber „draußen in der Welt“ nicht überall gläubige 
SZchüler. 
HDr. Osterhausen den 31. Dez. 1830 (auf Bestellung) wider 
Merker: Daß Hauser „vom ersten Augenblick ein sehr guter, sattel— 
tester Reiter war, ist eine falsche Angabe. Hauser brauchte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.