Volltext: Neuester Wegweiser durch die Stadt Nürnberg

56 
XVI. Bierwirlhschasten, die besuchtesten. 
Auge (Wagner) — (8. 946. im Heugäßchen.) 
Douglashöhle (Schorndanners Wittwen (8. 817. im 
Lanzingerhöflein an der Königsbrücke.) 
Albr. Dürer Mayer) «8. 398 auf dem Albr. Dü— 
rersplatz.) 
Grübel (Gülich) (8. 1626. der Grübelostrasse.) 
Gläserne Himmel (Hauenstein) (8. 570. der Biu— 
dergasse.) 
Hirsch, weiße Guth) L. 576. Catharinengasse.) 
Jammerthal (Ammersdörfer) 8. 668. d. Schildgasse u— 
Brnunnengäßchen.) 
Kißkalt (vorm. Horn) . 663. am Lorenzerplatz.) 
Leistlein (Hegelheimer) (8. 84. der Carlsstrasse.) 
Mohrenkeller (Feder) ¶. 86. d. Königsstrasse.) 
Neumäller, A. M., (8. 1039. am Lanferschlagthurm.) 
Taube, weiße, (Steiuhäuser) (Webersplatz 8. 1254.) 
Tancher, Christ. I. 766. am Lorenzerplatz.) 
Wolfsschlucht (Ries (L. 797. Johannisgasse.) 
XVII. Anlagen, össentliche Gesellschaftliche und 
Vergnügungsorte, Spaziergänge in und außer— 
halb der Stadt; Kunstgärten. 
Aulagen am Frauen-, Laufer-, Haller⸗, Vestner⸗ und 
A 
strasse 
Belvedere 
Birkmann 
Vestne 
Contumaze 
am He 
Dutzendtei 
Stund 
Strasse 
Erlangerht 
Müllen 
Großreuth 
Hirsch, der 
vor de 
Hummelste 
Kißkaltszw 
Köchertszu 
Neubauers 
hef ar 
Laradies 
felhof 
Si. deter 
Platnersar 
brater Zi 
Haller 
Rohleder
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.