Volltext: Neuester Wegweiser durch die Stadt Nürnberg

27 
— 
7 
Begründet wurde die Stadtbibliothek schon im Schot—⸗ 
tenkloster; 1625 veranlaßte Hieronymus Paum— 
gärtner die Vereinigung dieser mit allen Kloster— 
bibliotheken in dem sogenannten Auditorium Aegy— 
dianum, aber schon 1538 siedelten sie in das Do— 
minicanerkloster über. 
Bibliothek besitzt einen nicht unbedeutenden Schatz 
von Handschriften und Incunabeln ꝛe., einen heb⸗ 
räischen Codex des alten Testaments von 1291 
und mehrere orientalische, auch griechische Hand— 
schriften und Classiker aus der Hinterlassenschaft 
des Regiomontanus, ferner wichtige Chroniken. 
Eine große Bibelsammlung erhielt sie 1819 durch 40 
Bibeln in verschiedenen Sprachen, welche die brit⸗ 
tische Bibelgesellschaft stiftete. 
Endlich finden sich mehrere Kunstgegenstände und Cu— 
riosa, Oelbildnisse und ein großer Globus von 
1520. Medaillen, Münzen ꝛc. (Im ehemaligen 
Dominicanerkloster in der Burgstrasse). 
Stieber, Ferd., Gemälde von uneueren Künstlern. 
(L. 299. am Josephsplatz). 
Sturm, Dr. Gebr., Insectensammlung, Bibliothek na— 
turhistorischer Werke, ornithologische und Conchy— 
liensammlung, Herbarinm. (8. 709. der Panier— 
strasse). 
Bildhauere 
Erzgießere 
schmiet 
Glasmalere; 
der Füll 
Illuminira; 
am Kire 
Justitut, artis 
—XE 
Kunstanstal 
Naver 
Kunstanstal 
Fache 
Comp. 
Kunstanstal 
Geißler 
Photograͤphb
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.