Full text: Neuester Wegweiser durch die Stadt Nürnberg

894 
32 
7— 
schule in 6 Abtheil.: die Handwerksschule in 11 
Abth., die Kreislandwirthschafts- u. Gewerbsschule 
in 3 Kursen, die polytechnische Schule in 3 Kursen. 
(Locale im städtischen Bauhof an der Königsstrasse.) 
Töchterschule, höhere, in 3 Classen. (8. 5740. im 
Brunnengäßchen.) 
Unterrichtsanstalt für Töchter aus den höhern 
Ständen von Pfr. Port und Vorbrugg. (8. 494. 
der Burgstrasse.) 
Die deutschen Zahl- und Freischulen (11 in 
66 Classen) sind in verschiedenen Communal- und 
Stiftungsgebäuden auf beiden Seiten der Stadt 
vertheilt, in eben denselben die 9 Sonntags— 
schulen. 
VII. Anstalten und Vereine für Kunst, Gewerbe 
und Wissenschaft. 
Bauhütte, gestiftet 1880 von C. Heideloff. Ausstel— 
lungen von Kunst- und Gewerbserzeugnissen im 
Katharinensaale (L. Katharinengasse) Versammlun— 
lungen im Bamberger Hofe (8. 298. am Neuenthor.) 
Bibelhverein (Central). Verschleißlocale der Bibeln. 
(L. 318. Adlerstrasse.) 
Blumenorden, Pegnesischer, 1644 von G. Phil. 
Harsdörfer und J. Klai gestiftet. Versammlungen 
(8. 940 
rothen 9 
Albr. ZDürer 
freunder 
Lereine 
1798 er 
im Alb— 
thor;! 
trinkstul 
Freimauren 
samml. 
Pfeil— 
Gartenbar 
baues 
Versan 
GCewerbven 
am G 
Germanifg 
unter 
Industrie— 
dem 
Literarisa 
gen ( 
Nissions- 
Domin 
Musikalisg 
zeil iw 
mersze 
ein s
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.