Full text: Führer durch Nürnberg und Umgebung

Heinrich Haeberlein, kg]. bayr. Hoflieferant, Lebkuchen. 
und Chocolade - Fabrik, Flaschenhofstrasse 8, Verkaufslokale: König- 
strasse 6, gezenübor dem Bayr. Gewerbo-Museum und Winklerstrasse 35. 
hinter der Saehaldnskirche. Altrenommirtes Geschäft. 
Adolf Hecht, Königstrasse und Ecke der Bankgasse1. Wäsche- 
Confoction und Spitzen-Manufactur. Grosses Mayazin fertiger 
Wäsche für Herren, Damen und Kinder. Anfertigung zanzer Ausstattungen. 
Reichhaltiges Layer von Spitzen, Stickereien und Vorhangstoffen. Ge- 
sundheitsunterkleider. Strümpfe. Socken. Nenheiten zu leer Saison. 
J. G, Kugler, Internationaler Bazar, Königstrassoe 11. Grösstes 
Lager Süddeutschlands und sehenswerthes Magazin in Galanterie- 
waaron allor Art. Kunstgewerbliche KErzengnisse. Fayencen und Majo- 
lika. Lederwaaren in grüsster Auswahl. Photographie-Albums, Reise- 
requisiten und Toilettezegenstände. Bijouterie- und Quincailleriewaaren. 
Papior- und Schreibmaterialienhandlung, Prägeanstalt für Monosgramm- 
und Wappenausführungen. A. W. Faber's sämmtliche Fabrikate. Er- 
„eugnisse des Nürnberger Kunst- und Gewerbefleisses, Andenken an 
Nürnhberr. Portetenilefahrik und Buchhinderei: 
Gg. Leykauf, kgl. bayr. MNof-Stahlwaaron- Fabrikant, 
Königsstrassc 16, gerenüber der Lorenzkirche, Grüsstes Messer- und 
Stahlwaarenlager Süddeutschlands. Specialitäten: feinere Messerwaaren, 
Tisch-, Dessert- und Tranchirbestecke, vieltheiliye Taschenmesser etc., 
Reisebestecke. Viele zu Geschenken geeignete Artikel. Andenken lan 
Nürnhbere. Verkanf zu Fahriknpreisen. 
F. G. Metzger, kzl. bayr. Hof-Lebkuchen- und Chocoladen- 
Fabrik, Verkaufslokale : Joscphsplatz6, Rathhausgasse 6 und Hanptmarkt 
Colonnadenladen 33. Kino Spechualität der Nürnberger Industrie sind die 
Lebkuchen, die weit und breit berühmt sind. Es gibt nur wenig 
Fremde, die Nürnborg besuchen, ohne von den so beliebten Lebkuchen 
Einkäufe zu machen. Berühmte, grosse und änsserst leistungsfähige 
Fahrik diesar Branche 
Uh 
vol! 
von 
Orl. 
ei! 
her. 
nDE 
PN 
af 
Ki 
UN: 
nr 
Gri 
der. 
sel. 
dar 
Ne 
dÖte 
facl 
fein. 
Mai 
Lei 
int 
ha}. 
Müller £ Haas, Hauptmarkt 26, zwischen dem Schönen 
Brunnen und dem Rathhaus gelegen, im ehemaligen Wiss’schen Hause, 
das im gothischen Stil 1853 von Heidoloff erbaut wurde. Grosses Lager 
von Soiden-, Modewaaren, Möbelstoffen, Fuss- und Tischteppichen, 
Reise- und Schlafdecken, confect. Unterröcken und Schürzen, Altrenom- 
mirtes Geschäft. Fortwährender Eingang in Neuheiten. Geschäftsprincip: 
Nur solide Waaren bei billiester Preisnotirung. 
Carl Quehl, Nürnberger Spielwaaronfabrik, Foeisch- 
brücke 5, Ecke der Kaiserstrasse. Aeltestes und bestrenommirtes Ge- 
schäft dieser Branche, Grosse Auswahl aller erdenklichen Spielwaaren 
eigener Fabrik. Grosses Lager in Thierkostümen, Ballons und 1lllumi- 
nations-Laternen, Masken, Cotillonorden etc. Feste, billige Preise. Prä- 
miirt auf der bayr. Landes-Industrie-, Goewerbe- und Kunstausstellung 
im ‚Jahre 182892. 
J. J. Rupprecht sel. Sohn, Königstrasse 76, nächst dem 
Bahnhof. Cigarren und Colonialwaaren, Grösstes Lager in 
Hamburger, Bremer Cigarren. Specialität: Habana- und Manilla-Importen, 
ausländische Cigarretten- und Tabaksfabrikate. Hauptniederlage der Xkais. 
türk. Tabaksrerie. Cafö. Thee. Chocolade. Spirituosen. Liqueure aete.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.