.. Nordwestlich von der Kirche der schöne figurenreiche
Tugendbrunnen, Erzguss von Benedicet Wurzelbauer aus
dem Jahre 1589, Sechs Frauengestalten, die Tugenden, die das er-
guickende Nass aus ihren Brüsten spenden, geben dem Brunnen den Namen,
Hinter der Lorenzokirche der Theaterplatz mit dem Theater.
Gegenüber ‘in der Peter Vischer-Gasse das durch eine Tafel
kenntliche Wohnhaus Peter Vischer’s. Vom Theater
führt die Lorenzer Gasse weiter nach Osten durch das Marien-
thor zur Marienvorstadt.
Der Westfacade der Lorenzokirche gegenüber das schöne
Nassauer Haus mit zierlichen Erkern, Reliefs, Thürmen, Zinnen
und Galierien und einem kleinen Standbild Adolph’s von Nassau, Links
vom Lorenzplatz in der Adlerstrasse das 1876 errichtete
Siegesdenkmal nach Entwurf von Wanderer und Modell
von Rössner, gegossen von Lenz.
Weiter in der Königsstr.zum Bayer.Gewerbemuseum;
in demselben eine werthvolle Sammlung und permanente
Ausstellung einheimischer kunstgewerblicher Erzeugnisse
(geöffnet jedon Tax ausser Samstag, von 10—12 Uhr und von 2—4 Uhr,
Alle Tago freier Eintritt, Nun über die Königsbrücke zur kath.
Frauenkirche (Liebfrauenkirche) am Hauptmarkt. Kaiser
Karl IV. (1346—1378) lioss dio Kirche zu Ehren der hl. Jungfrau Maria
13535 —1361 von den Gebrüdern Rupprecht erbauen. Die dem Marktplatze
zugekehrte Vorhalle wie der Giebel prangen in reichem architektonischem
Schmuck. Das Portal ist mit schönen Statuen von Sebald Schonhofer
geschmückt. Oberhalb der schönen Spitzbogen ein erkerartiges Golass mit
dem berühmten sog. Männlein-Laufen, einem künstlichen Uhrwerk, 1509
vom Mechaniker Heuss verfertigt. Eine neuerdings versuchte Restauration
dossclben misslang. Das Innere der Kirche wurde nenerdings von
Dr. A. Essenwoin resiaurirt und stilgemäss polychromirt. Interessant ein
Altar, ein ON, 1335 von der Patrizierfamilie Tucher gestiftet.
Auf dem Mittelteld die Verkündigung, Kreuzizung und Auferstehung, auf
den Flügeln Petrus und Paulus, sowie die Geburt Christi, ein hervor-
ragendes Werk der alten Nürnberger Malerschule. Im südlichen Seiten-
schiff eine Marina von Wohlgemuth, im nördlichen Seitenschiff das
Epitaphium der Familie Pergenstorfer von A, Krafft. Ausserdem ent-
hält die Kirche alte Glasgemälde mit zahlreichen Wappen Nürnberger
Goschlechter,. sawie Bildschnitzereien van Vait Stacss atr.
(1
iz
B
A
9
G
Q
zZ
a
Fi
1
yı
HB
(x
L
FE
Hinter der Frauenkirche auf dem Gänsemarkt das Gänse-
männchen, ein Brunnenstandbild in Erz von Labenwolf,
einem Schüler Peter Vischev’s. Es stellt einen Bauer dar,
der zwei wasserspeiende Gänse unter den Armen trägt. Am
Hanptmarkt im Telegraphenamtsgebäude befindet sich die
permanente Kunstausstellung des Albrecht-Dürer-
Vereins (Entree 80 Pfg.). Am Hauptmarkt ferner (Nr. 19)