Full text: Ein New Geseng||buchlen ||

von der 5 
got fuͤr eyn recht / geboten dem jsra elischenn 
gschlecht / das es eyn gotseilig heer / vnnd mit 
heydenn nicht vermischt wer / biss diser samen 
kem / vnd sie auch zur benedeyung annehm 
Wer aber sein fleisch beschneidt / das zeichen ent 
pfing on alle warheit / oder jñ des herren bund 
den er mit yhm machet nicht stund / des trost 
vnd zunersicht / war ein grewel vor gotes ange 
sicht Das gesetz vñ gotes leer / war den 343 
heltẽ aoch eicfich schdher wenost iiin sie micht 
noch / sonder tꝛugen des herren yoch / wo sich ge 
broch befanndt / da troͤstet sie der verheyschne 
heylant Da aber der heylant kam / durch die 
menscheit die er alhie annahm / fing er bald an 
zu leidẽ / lies sich vnschuͤldig beschneidẽ / nahm 
sein bundtzeichen hyn / deñ es reichet nicht weit 
ter denn auf jyn Ginghyn vnd entpfmg die 
tauff / thet darꝛnach seinẽ goͤtlichen mund auf / 
leret vns den rechten grund / den newen vñ ewi 
gen bund / das wir hie gnad vnd heil / vnd dort 
jm himmel mit jhm hetten teil Wer nu von 
got auserkorn / durch das woꝛt des lebens wirt 
oege bekennend aus hertzen grund / sich 
tauffen lest aufs herꝛẽ bund / dem zeuget christ⸗ 
frey/ dz 
da 
M 
nic 
wa 
ho 
ezub 
44* 
⸗ 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.