Volltext: Nürnbergs Bedeutung für die politische und kulturgeschichtliche Entwickelung Deutschlands im 14. und 15. Jahrhundert

— 2ß8 
einen Genius niedersteigen, der des Knaben Stirne küsse und 
ihm in die Wiege ein Geschenk mitgebe . .. und das Geschenk 
ist nichts als die schlichte Gabe des Wortes und das 
Wort wird dem Knaben in ein tiefes, herrliches Herz gelegt 
und wird gesegnet von dem Wesen aller Wesen und getauft 
mit dem Feuer der Liebe; und mit dieser Liebe im Herzen 
wächst das Knäblein auf und wird zum Jüngling und wird 
zum Manne — und kaum sind vier Jahrzehende vorüber, so 
hat die kleine Gabe des Wortes ihre Wunderkraft bewährt und 
ihre Wirkung gethan: 
hat Trauernde getröstet und Liebende verklärt, hat die 
Herzen von Müttern erleuchtet und Künstlern erhabene Wege 
gezeigt, hat Verzagende aufgerichtet und Irrende zurecht ge— 
wiesen, hat den Bösewicht bestraft und die Tyrannen gerichtet, 
hat die Schwachen geschützt und dem Rechte zu seinem Recht 
verholfen ... 
Das war öS“chiller; so geräuschlos trat er in das Leben, 
so unscheinbar wurde er ausgestattet und so tiefgreifend hatte 
er schon nach kurzem Dasein dem Leben seine Spuren aufge— 
drückt. 
Aber so bewundernd wir aus diese Erfolge des Dichters 
blicken, so betrübt muß unser Auge auf der Dornenbahn ruhen, 
die der erhabene Wanderer zurückzulegen hatte. Bald auf 
schmerzlicher Flucht und bald verborgen, bald von Hoffnungen 
geschwellt und bald aus allen seinen Himmeln geworfen, fast 
bis zu seinem Lebensende von Ort zu Ort getrieben und nir— 
gends so glücklich, um recht Fuß zu fassen — der Noth, der 
Krankheit ausgesetzt und überdies von Neidern und Verleum— 
dern stille und offen befehdet — so sehen wir den Liebling un— 
serer Nation, den heute Tausende und Tausende feiern, durch 
das Leben wandern, kämpfen und ringen, um endlich viel zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.