Full text: Gemälde-Sammlung von Emil Seitz

10. 
v. Defregger, Franz 
geb. 30. April 1835 zu Stronach im Pusterthal, 
lebt in München. 
Der Besuch. 
Zwei Tiroler Dirnen mit hohen Hüten besuchen 
ihre jung verheirathete Schwester, die ihnen ihr Erst- 
gebornes mit mütterlichem Stolze entgegenbringt. Der 
Vater des Kindes, eine prächtige Tiroler Bauerngestalt, 
steht nebenbei, wohlgefällig dareinschauend und mit 
Behagen seine Pfeife schmauchend. Eine der Dirnen 
bietet dem scheu sein reizendes Köpfchen abwendenden 
Kinde eine Feige an. 
Dieses allüberall in der Kunstwelt bekannte und 
vielfach reproducirte Bild hat Meister Defregger selbst 
für eines seiner besten Werke erklärt. Der Dichter 
Carl Stieler hat es besungen. Auf der bayerischen 
Landesausstellung von 1882 in Nürnberg erhielt es die 
goldene Medaille. 
Bez. Defregger 1875. 
Leinwand. Höhe 0,91 m, Breite 0,69 m.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.