ů
un 77
herzog Friedrich das nen
mit den Kohln conterfet
wen It hhz wa,
*0 für ein Lühhom gehen
den geweß und be n
id der Andern groß heilig⸗
mit dem Lohin conterfet.
d hab des Niclasen Weib
t lud. Ith hab Stübe
en Herr hans Ebner un)
zu Ach z Wochen und zu
wollen nehmen. Ich hab
Weiß 4. ..1) Ich hab
tr ist mein Confirmacia!
iberg worden am Nontag
r Nühe und Arbeit. Ich
retz geben und hab des
dre Ort zu Letz geben
it dordor?ꝰ) einmal der
Hetter Niclas einmal,
einmal hab ich zu Gast
custachius zu ketzt geben
ie haben diel Müh mit
elfenbein Codtenöpflein.
in, mehr 7 Weiß⸗ für
es Niclasen Anecht ein
zefahren am Mittwoch
Weiß ⸗ für ein Paar
nen geben. VHon Coln
zuns gen Nays) von
oerzehrt ich 6Weiß ⸗.
im S-tödtlein, verzehr
on dannen gen Das⸗
Ungrurꝰ) und ander
ion bon I00 Gulden; s. o.
J Zans. —29 Neuß.
Rüror!), von dannen gen Arschey?), ein Städtlein, von dannen
zen Gribergꝰ), auch ein Städtlein, da log ich über Nacht und ver—⸗
zehrt 6 Weiß 4. Von dannen fuhr ich zu diesen Städtlein: Die
erst Pürg Wisell) gen Resss), darnach gen Emrich. Darnach
kamen wir gen Thomas und von dannen gen Nümegs), do
blieben wir über Nacht und verzehrten 4 Weiß 4. Von Nümeg
fuhr ich gen Chüls), von dannen gen Puschs). Zu Emrich hab
ich still gelegen und verzehrt über ein köstlich Mahl drei Weiß 4.
Und ich hab do conterfet ein Goldschmiedgesellen, den Peter Feder⸗
macher von Antorff her und ein Frauenbild. Und die Urfachen 10
des Stillliegens das war, uns begriffꝰ) gar ein großer Sturmwind.
Mehr verzehrt ich noch s Weiß 4 und wechselt uOfl. zu Zehrung.
Auch conterfet ich den Wirt. Und kamen erst am Sonntag gen
Neumeg. Ich hab 20 Weiß — dem Schiffer geben. Niemägen ist
ein schöne Stadt, hat eine schöne Kirchen und ein wolgelegen 15
Schloß. Von dannen führ wir gen Till, do verließ wir den Rinso)
und fuhren uf der Mas gen Cerawadau, da die zween CThurn
stahn, do lagen wir über Nacht, und diesen Tag verzehret ich
? Stüber. Darnach führen wir am Erichtag frühe gen Pommel
af der Mas. Do kam ein groß Sturmwind, daß wir Bauerpferd 20
dingten und reiten ahn Sattel bis gen Herzogpusch. Und verführ
zu Schiff und verritt 1fl. Pusch ist ein hübsche Stadt, hat ein
ausbündige schöne Kirchen und überfest. Do verzehrt ich 10 Stüber,
wiewol Meister Arnolt das Mahl für mich zahlet. Und kamen
Goldschmied zu mir und die thäten mir viel Ehr. Darnach fuhren 25
wir an unser Frauen Tag frühe aus und führen durch das über—
groß schön Dorf Ostreichn). Aber zu Cilwerg!) aßen wir zu
Morgens und verzehrten 4 Weiß 4. Darnach kamen wir gen
Barell!4), lagen über Nacht und verzehrten do 5 Stüber. Und die
Gesellen wurden mit dem Wirt uneins, und wir fuhren bei der 30
Nacht bis gen Hochstratis), do saßen wir zwo Stund und fuhren
darnach gen Harscht füris) 5. Leohnhartkirchen, do aßen wir zu
Morgens und verzehrten jjjj Stüber.
M Ruhrort. — ) Orsoy. — 9 Rheinberg. — 9 Burg Wesel. — 9) Rees. —
) Nymwegen. — ) Tiel. — 9) Herzogenbusch. — N erfaßte. — 10 Rhein. — 19) Beere—
warden. — ) Oosterwyck. — 13) Tilborch. — 19 Baarle — 12) Booastraaten —
6) porbei an
—