Full text: Albrecht Dürers schriftliches Vermächtnis

ztein geben. zin 
»ertrunken. * 
dem Stadthuecht —* 
vd5 Weiß 4 mit der Ge 
Stüber mit herrn hanz 
en jungen Christoph Gro⸗ 
Wirt Peter von Enden. 
und hab dem Boten ein 
und NMerten Pfinzig in 
er heinrichs Arm, unser 
von Heilthum?) gesehen. 
tm Umschweifẽ) conterfet. 
Deter von Enden Schwager 
ciß 4Jfür ein groß Ochsen⸗ 
tkaeld geben. Und ich hab 
Ich hab 3 Weiß 4 ver⸗ 
Deiß 4 dem Boten geben. 
die gemalt Dreifaltigkeit, 
den geben. Ich hab mit 
wester zu Ach, noch ein— 
chadet. Ich hab s Weiß 4 
für ein Gürtel geben. 
ach Brusttuch geben 64 
hselt. Ih hab? eiß— 
yciobris hat man Koͤnig 
lle herrlich Köhftlichken 
ucher Ding gesehen hab 
en Item dem Mathes 
yab ch gescenkt den 
ceth, z 5tuck Aunst. Ich 
Nernoster?) geben. Ich 
schenkt. ztüber dem 
venpieln. Suü 
Abet hab ich ein Gulden 
Baus geben. 
um s„piegel. 9 Reliquien. 
cuilliet. — Rolenkran; aus 
—R 
75 Hne 
Und ich bin von Ach gen Gülchy gefahren und von dannen. 
Ich hab 4 Stüber um 2 Augengläser geben. 2 Stüber in ein 
silbern gestempften Konig?) verspielt. Ich hab s Weiß A geben für 
2 Ochsenhörner. Also bin ich am Freitag vor Simon und Judae 
von Ach geschieden und gefahren gen Löwens) und do in der 5 
Kirchen gewest, do Sanct Anna Haupt ist. Von dannen fuhren 
wir und kamen am Sonntag, war Simon und Judaetag, gen Cöln. 
Ich hab Herberg, zu essen und trinken zu Prüssel bei mein herren 
bon Nürnberg gehabt, und haben nichts darfür von mir nehmen 
wollen. Desgleichen hab ich auch zu Ach s Wochen mit ihn gessen, 10 
und haben mich geführt gen Cölln und haben auch nichts dafür 
wollen nehmen. Ich hab kauft ein Tractat Luthers um s Weiß 4. 
Mehr 1Weiß A für die Condemnation Lutheri, des frommen 
Mauns. Mehr 1Weiß — für ein Paternoster. Mehr jj Weiß— 
für ein Gürtel. Mehr 1Weiß A für /,. Licht. Ich hab uefl. 15 
gewechselt zur Zehrung. Ich hab dem Herrn Leohnhart Groland 
mein groß Ochsenhorn geben müssen. So hab ich Herrn Hans 
Ebner mein cederbaumen großen Paternoster geben müssen. 
s Weiß A für ein Paar Schuh geben. Ich hab 2 Weiß à für ein 
Todtenköpflein geben. Ich hab 1Weiß A für Bier und Brod geben. 20 
Mehr 1Weiß ⸗ für euspertele). Ich hab zweien Boten 4 Weiß⸗ 
geben. Ich hab 2 Weiß A des Niclasens) Cochter zu Weckspitzlein?) 
zeschenkt. Item einen Boten 1Weiß 4 geben. Ich hab jj fl. 
wert Kunst des Herrn Zigler Linhart geben. Ich hab jj Weiß— 
den Barbirer geben. Ich hab s Weiß A, item hab 2 Weiß 4 geben 25 
bon der Tafel aufzusperren, die Meister Steffan“) zu Cöln ge— 
macht hat. Ich hab 1 Weiß A dem Boten geben und 2 Weiß3 
mit dem Geselln vertrunken. Ich hab der Gottschalckin Schwester 
ronterfet. Ich hab 1 Weiß 4 um CTractätleiu geben. Ich hab 
zu Cohln auf dem Tanzhaus des Kaiser Carls Fürstentanz und 30 
Bankett gesehen am Sonntag zu Nacht nach Allerheiligen-Tag im 
1520 Jahr, das war köstlich zugerichtt. Ich hab dem Staiber sein 
Wappen auf ein Bolz gerissens). Ich hab einen jungen Grafen 
i) Jölich. — ) Krönungsmedaille. — N Offenbar ein Irrtum; es kann nur 
dären gemeint sein. — M Noch nicht aufgeklärt; von einer Seite als eine Art Borte, 
on einer anderen als ein Gebäck (ähnlich wie die Weckspitzlein 3. 22) gedeutet. — 
) sein Vetter Niklas Därer. — 9) wohl spitze Wecken (Gebäck). — ) das Dombild 
des Stephan Cochner. — 68 qezeichnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.