Volltext: Nürnberg im Mittelalter (3. Band)

28 
‘1384 Sept. 29) 
El! de Eystet?, Joseph und Jeklein ir eyden dabunt 200 guldein. [f. zım 
Item die burger haben geteydingt mit der Ellen von Eystet, 
Joseph und Jeklein iren eyden und mit iren zwein tohtern, 
daz sie alle jar geben sullen 200 guldein halb Walpürgis 
und halb Michahelis, und die egenante teyding sullen besten 
zwey jar; und wer daz ez der Ellen oder iren zwein eyden, 
welchs daz wer, niht entfügt, so moht ez die teyding den 
burgern absagen in dem ersten jar, wenn ez den letzten 
zins geb, und daz egenant gelt sol die Ell die zweyteil 
geben und Joseph ir eyden den dritteil. (Die haben ir 
5urkrecht uffgeben et debent dare censum Michahelis anno 
LXXXIV.) 
Mosse von Guntzenhausen dabit 40 guldein. 
Item ez haben die bürger geteydingt mit Mosse von Güntzen- 
hausen, daz er und Salman sein sün und sein tohter und 
ander seine kint, “die unbestatt sein a, alle jar geben sullen 
40 guldein halb Walpurgis und halb Michahelis, und die 
egenante teyding sullen als lang besten, untz er die den 
burgern wider aufsagt. 
Micheltraüut dabit ı2 guldein. 
Item ez haben die burger geteydingt mit dem Micheltraüt, 
daz er und sein stieftohter alle jar geben sullen ız guldein 
!/2 Walpürgis und !/2 Michahelis, und die teyding sullen 
als lang besten, als die bürger wollen. 
Kalman Mesner® dabit 8 guldein. [f. 1321 
Item man hat auch geteydingt mit dem Kalman Mesner, 
daz er alle jar geben sol 8 guldein !/» Walpurgis, !/z 
Michahelis; die teyding sullen besten, als lang untz die 
bürger wollen, 
Salman von Ingelstat dabit 26 guldein. [f. 13b] 
Item man hat geteydingt mit dem Salman von Ingelstat, daz 
er zwey jar alle jar geben sol 26 guldein !/2 Walpurgis 
und !/2 Michahelis. 
Jacob sangmeister* und Meir® und Mosse sein sün und Symon ff. 14a| 
auch sein sun dabunt z0 zuldein. 
a) Am Rande eingefügt. 
* Vollere Form ‘Elle’; S.24. *Eichstädt, bair. *% Bezeichnung des Synagogen- 
dieners, Vgl. oben2nr. 132, S. 18. * Vorsänger, Vorbeter. ®° Von Ingolstadt :S.28,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.