>60
72781
72741
10. Aus dem zweiten Jahresregister der Stadt Nürnberg 1418-1430
Aus Nürnberg, Kgl. Kreisarchiv: Cod. chart., Reinschrift der Einnahmen
und Ausgaben für die Jahre 1419-1431, in Grossfolio, mit der alten
Sienatur & auf der Vorderseite des Einbandes.
f. 281
[7] Puss von unczucht: . . .. Item recepimus 3 guldein vom [1418]
Judenrat von unczucht wegen, die sie untereinander eingenomen
heten.
[2] Item recepimus 3 guldein vom Judenrat, die sie von
unczucht untereinander eingenommen heten.
[7] Puss von unczucht: .... Item recepimus 262 guldein vom [1420]
Strölein Juden, daz er seinen ayden und sein tochter gehalten
het, die nicht purger waren, On dez rats wort, daz verboten ist. —
[tem recepimus 100 guldein vom Josel Juden in eodem facto. —
Item recepimus 150 guldein von Pyman Juden, daz er seinen
ayden und sein tochter, die nicht purger waren, gehalten hat on
dez rats wort, daz verboten ist. — | Item recepimus 6 guldein
vom Judenrat, die sie untereinander eingenomen hetten von un-
[f. 70b] czucht wegen. — | Item recepimus 50 guldein vom Veyfs Juden
Adez Penditz ayden, daz er fremd Juden gehalten het, daz verboten
ist. — Item recepimus 50 guldein vom Smoel Sprintzen Juden
in eodem facto. — Item recepimus 50 guldein von der Gotschalck
Gennsin! Jüdin, daz sie fremd Juden, die nicht purger waren, gE-
halten het, daz verboten ist. — | Item recepimus 25 guldein vom
Sale der Juden secher*, daz er Juden, die nicht purger waren, ge-
halten hat, daz verboten ist.
[4] Vom Judenczins: Primo recepimus 16 guldein von Joseph
Püczel dez Mayrs von Lympurg aidem von dem zinse Walpurgis
au schierst, als man im die stat versagt*, Actum feria 5 ante
annuncciationis Marie. — Item recepimus 10 guldein vom Mosse [1420] März 21
dez Josephen sun von Lympurg, hat sein purkrecht aufgeben“,
Actum feria 4 post Georii anno 1420. — Item recepimus 509 1420 April 24
guldein von dem Judenczinse Walpurgis feria 5 post Walpurgis 1420 Mai 2
anno ut supra. — Item recepimus 470 guldein von dem Juden-
czinse Michaelis feria 6 ante Michaelis. Summa 1005 guldein, Sept. 27
anum pro ı lb, und 4 sh. hllr; summa in hallensibus 1206 1b, hllr.
5] Recepta: Item recepimus 500 guldein von dem Juden-
I Frau des Gotschalk Gans (S. 49 ff.). ?* Schlachter, carnifex. 3 Vgl.
:6. 45. 68.
£. 69%]