Full text: Nürnberg im Mittelalter (3. Band)

204 
1389 Okt. 30 10. Marcheschwan 5150: Das Mädchen Gmnennlin, Tochter R. 
Jechiels hakohen, ı ® für das Hospital, 
1389 Nov. 15 26. Marcheschwan 5150: Frau Jenta, Tochter R. Eljakims, 2 
Gld. für das Hospital, z Gld. für den Friedhof und ı Gld. 
für Beleuchtung. 
Marcheschwan 5150%: Frau Rika!, Tochter R. Isaks, ı Gld. 
für das Hospital, ı Gld. für den Friedhof und ı Gld. für 
Jerusalem. 
1389 Nov. 29 II. Kislew [5150]: Frau Rechlin, Tochter R. Baruchs hakohen, 
ı Gld. für das Hospital, ı Gld. für den Friedhof und 
1 Gld. für Beleuchtung. 
1389 Nov. 26 8. Kislew 5150: Das Mädchen Chandlin, Tochter R. Eljakims 
hakohen, ı ® für das Hospital und ı ® für den Friedhof. 
Der Knabe Mardochai, Sohn R. Josephs halevi, !/2 Gld. für das 
Hospital. 
Der Knabe Isak, Sohn R. Josephs halevi, !/z Gld. für das Hospital. 
Der Knabe Isak, Sohn R. Baruchs hakohen, ı ® Hall. für Jerusalem. 
Das Mädchen Hennlin, Tochter R. Baruchs hakohen, ı WfürJerusalem. 
1390 Sept. 8 28. Elul [5150]: Der Knabe Mardochai, Sohn R. Isaks, ı ® [p. 209) 
für Jerusalem. 
Der Knabe Jakob, Sohn R. Isaks, ı ® für Jerusalem. 
1390 Febr. 16 Neumond Adar 5150: R, Simson, Sohn des Märtyrers R. Jakob 
halevi?, ı ® für das Hospital und ı ® für den Friedhof. 
1390 März 27 11. Nissan 5150: R. Samuel, Sohn R, Samuels hakohen, 2 ® 
für das Hospital, z ® für den Friedhof, 2 ® für die Armen 
in Jerusalem und z ® für Beleuchtung. 
1390 April 8 23. Nissan 5150: R. Eleasar, Sohn unseres Lehrers, des *Rab- 
biners R. Jekutiel®, 8 ® für das Hospital und 8 ® für die 
Armen in Jerusalem, 
23. Nissan 5150: Frau Vromut, Tochter des Rabbiners R, Je- 
kutiel, 4 ® für das Hospital. 
1390 Jan. 30 14. Schebat 5150: Frau Rahel, Tochter R. Judas, 2 Gld. für 
das Hospital. 
1390 Juli 18 6. Ab 5150: Frau Tilin, Tochter des Märtyrers R. Chajim, 
ı ® für das Hospital. 
a) So über dem Jiskor, an der Seite: ‘11. Marcheschwan 5141’. 
1 Vorl. NP". ?Jakob b. Samuel halevi fällt 1349 in Nürnberg: S. 184 
ar, 20. 3Siehe S. 200 Anm. 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.