Volltext: Die Fürther Metallschlägerei

159 
offenbar fein gleidhnamiger Sohn 1514 — 1518, 1519 ein Hans Zin- 
ner, 1520—1528 (feinem Tobdesjahre), Heinrig Zinner, 1528—1542 
der leßte Blehfchmied Georg Winkler, der 1542, nicht 1543 ftarb, wie 
Murrc und Stahl, wohl nach ihrer urfprünglidhen QYuelle, angeben. 
Bal. den Ratsgang auf dem Stadtarchiv für die Jahre 1475— 1542. 
97. So heißt e8 3. B. unter dem Jahre 1522, daß damals ans 
itatt eine8 Färber8, „fo bifher zu rath gegangen“, ein Tuchmacher er= 
wählt wurde, „mithin die färber ausgefchlofjen und tucmacher an ihre 
itat in den handwerksrath genommen wurden. Ex qua causa ignotum.“ 
98. MM. a. ©. XI, S. 386. Die Lofunger aus den Handwerken 
hatten die Lofunger, bie ftädtifhen Einkommenfteuerfommiffäre, bei dem 
Seicdhäfte der Steuererhebung und jährlihen Recdhnungsablequng zu 
unterftügen. Scheurl, a. a. DO. fagt von ihnen freilich, daß fie nicht? 
zu thun gehabt hätten, als „januam aperire, introeuntes et exeuntes 
conducere.“ Val. au Hegel, Stäbtedhroniken I, S. XXVIIL. Scheurk 
hat vielleicht etwas zu lebhaft gefärbt, jedenfall® murden diefe Lofunger 
nur aus den angefehenften Gandmerken genommen. Wie der Patrizier 
Scheurl von der antiariftofratijhen Kaufmannfchaft zweihundertund- 
fiebzehn SIahre fpäter gegen die Nürnberger Ehrbarkeit ausgefpielt 
wurde, ift recht ergqößlich zu Iefen in der Streitfchrift: Unpartheytich- 
trewmeynende Erläuterung einer unter dem Titel: Actenmäßige und 
nußhafte humillima confirmatio „in Sachen Nürnberg contra Nürnberg 
anno 1733“ ausqgeaeben, Nürnbera 17833; wegen der Lofunger fiehe 
SsS.52* 
99. 
100. 
185 ff. 
101. Sr. Ratsprot. tom. 1534, Heft 3 £. 6a. 
102. Sm NReichsabfchied von 1548 Heißt e8: wir wollen au, 
daß die hHandwerksinecht und gefellen den meiftern nit eindringen, was 
und mie viel fie ihnen jederzeit zu efjen und zu irinkfen geben: doch 
daß die meifter ihHre Inecht und gefellen dermaffen halten, daß fie zu 
Hagen nit urfad) haben, darin die oberkeiten auch jederzeit einfehen 
thun follen. Siehe aud) Beieri Bo&thus S. 183. 
103. Die Beize ift ein bei der Verzinnerei des WeißblehsS notwen» 
diger Arbeitsprozeß zur Erhaltung einer von allen fremdartigen Teilen 
metallifjg reinen Oberfläche. Nah Lömwenthal, SGejcdhichte der Stadt 
Amberg, mar die Berzinnerei bis in die leßten Jahrzehnte des 15. 
Xahrhunderts eine Specialität der Städte Nürnberg und Wunfiedel. 
MM. a. D. XV, S. 7. 
Iller hantwerfk ordenunag und gefeke verneut anno MDXXXV, 
FE
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.