Volltext: Grübel's sämmtliche Werke

m 
)t⸗ 
e 
ep 
n 
72 
m 
12 
77 
11 
XN 
— 
29 
f 
n 
3 
⸗b 
1 
b, 
e 
J 
IX- — 
Ehrwürd'ge Namen aus der Väter Zeiten: 
Pirkheimer, Dürer und Dein Vorbild Sachs. 
Dahin sinkt Alles; auch dies Reis verwelket, 
Von Nürnbergs Bürgern dankbar Dir geweiht, 
Des Dichters Schmuck und später Lohn. 
Dahin sinkt Alles; — doch aus Deiner Asche 
Ersteigt ein Phönix, ewig jung und neu, — 
Dein Nam', Dein Ruhm im Ausland und im Volke. 
Was Grübel als Volksdichter war, ist 
bekannt. Aber wie ist er das geworden? Dar— 
über wollten wir uns, mein Freund Dr. Oster— 
hausen und ich, etwas genauer unterrichten 
und deshalb bei einem Jugendfreunde von 
Grübel, dem alten Schneidermeister Leib, im 
Garten vor dem neuen Thore, einige Nachfrage 
halten. Es war am 8. November 1831 Nach— 
mittags, als wir die kleine Entdeckungsreise 
antraten. Der alte Meister empfing uns freund— 
lich, und als er erfuhr, daß wir des Grübels 
wegen bei ihm zugesprochen hatten, rief er seiner 
bräutlichen Gehülfin, mit welcher er demnächst 
seine goldene Hochzeit feiern wollte, und wurde 
noch freundlicher. 
Wir setzten uns, und wer war froher als 
der gute Alte, daß sich ein paar solche studirte 
Männer Raths bei ihm erholen mußten. „Ei 
freilich“, sagte er, „kann ich Ihnen Auskunft 
geben. Nicht wahr, Alte, Grübel hat gar oft 
davon erzählt?“ Als er aber sah, daß ich durch 
—B 
— 
— 
—n 
ã1 
— * 
— 
——— 
— 
—. 
25 
— 
— 
— 
* 
* 
5 
3 
— 
7 
— 
— 
— 
— 
—8* 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.