Full text: Offizieller Katalog [der Bayerischen Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung 1896 in Nürnberg]

SCHWABEN UND NEUBURG. 217 
folge, } 
a 
“ag 
u 
Poly PS 
Wa I'm 
A 
AN, Lac 
» din ı} 
1 1 
A » 
' AR Na 
766 Don 
ION a 
ME 
Sb 
‘ A 
Ca 
m - 
Was 
F 
An 
LK 
+ 
NR 
A 
1 
U 
N 6 
7 Pam X 
1 T ' e 
LANE 0 
\ x f 
an FE 
Ai Im 
A, {il 
UVP Nrain. 
NN 
Nana 
ANORHEN 
Et 
Te 
„4! % 
«Gußgen, B 
5, Di 
Va 
TS 
„N k 
x A 
r 
N Ta 
da 
KO 
28 Iszanıı 
1435140 
a ' mund of 
An. Wr 
öamyenky 
N Ku 7 
’ 
AA kam 
+ 
Mad ze 
et Yp 
m Bl 
ask Ag 08 
an p* Il 
: m" 
5 De an 
> 3 
Daran 
wo 
fa. 
m pn 
2 
(race 
Tant 
Tamm; 
1408 
schuhe, Glace-Leder aus Zie- 
gen-, Lamm - Jährlingsfellen; 
SchaflederfürOrgelbauer, dann 
für Sattler, Schuhmacher etc, 
Verarbeitet als Spezialität grosse 
Jährlings-Schaffelle, dann einheimische 
Ziegen- und Lammfelle zu Glaceleder. 
Ostertag, J. G. Wollene 
Bettdecken, wollene Pferde- 
deckenu. Deckenstoffe, Loden. 
Stiegler, G., Lebkuchenfabrik. 
Alle Sorten Lebkuchen. 
Gegründet 1859. 8 Arbeiter. 
Prämiirt: Weltausstellung 1888, 
Brüssel Silberne Medaille, Augsburg 
:886, Preismedaille. 
Thalheimer, H. Tropfstein- 
grubenbesitzer. 
Stellt für die grosse Fontaine vor 
der Industriehalle Tropfsteingruppen 
zur Verfügung. 
Unrein, A., Holzschnitzerei. 
Bauernstühle. 
2341 
23492 
913 
344 
2345 Weber, G., Wolldeckenfabri- 
kant. Wollene Militär-, Schlaf- 
und Pferdedecken, Decken- 
stoffe etc. 
Weigel, F., Wagnermeister, 
Siehe No. 2339. 
Nonnenhorn am Bodensee. 
Witzigmann, J., Obstproduk- 
tengeschäft.Apfel-u.Birnweine, 
Obstweinchampagner, Kirsch- 
wasser u. Kernobstbranntwein, 
Gegründet 1854. Ständiges Ver- 
sandtlager jeder Art. Grosskelterei 
mit Motorenbetrieb. Bereits mehr- 
fach prämlirt. Siehe Inserat. 
9346 
Oberdorf. 
2347 Fendt, Th., Thurmuhren- 
fabrik. Thurmuhr mit frei- 
schwingendem Pendel. 
Gegründet 1865. Dampfkraft. 
2 Stück Werkzeugmaschinen in 
etrieb. 
Oberhausen und Pfersee. 
Käsbohrer, A., Kunstschrei- 2548 
nerei und 
Gegr. 1877. Durchschnittlich 10-12 2349 
Arbeiter. Dampfbetrieb. Prämüirt 
Nürnberg 1882, Augsburg 1886. 
und 
Strehle, J., Tapezier u. De- 
korateur in Pfersee. 
Gegründet 1887. Besch. 3 Gehilfen. 
Absatz Augsburg und Bayern. 
Vollständige Schlafzimmerein- 
richtung. 
Oberstdorf. 
Besler, M., Pfannen- und 2350 
Waffenschmied. Geschmiedete, 
zeschliffene und polirte Stahl- 
ofannen. 
Gegründet 1790. Neu eingerichtet 
1890. 8 Arbeiter. 
Müller, H., Möbelfabrik, 2351 
Oettingen i. Ries. 
Steinmeyer, C., Zink- und 2352 
Zinnpfeifenfabrik. Rohstoffe, 
halb- und ganz fertige Waaren 
von Zink- und Zinnpfeifen 
nebst gegossenen Tafeln. 
Steinmeyer, G. F., & Cie,, 2353 
Orgel- und Harmoniumfabrik., 
a) Eine Kirchen- und Konzert- 
orgel nach unserem eigenen 
röhrenpneumatischen System, 
mit 15 klingenden Stimmen, 
drei Manualen und einem 
Pedal, acht Kopplungen, vier 
Kollektivtritten und freier 
Kombination, Schwellung für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.