32
Buchhandlungen. Lehranstalten.
Die einst berühmte Hertel' sche Sammlung —X
hauptsächlich in Originalen von Dürer'schen Kupferstichen und
Handzeichnungen, ist zum Theil in den Besitz der Stadt über—
gegangen und im Rathhaus aufgestellt. (s. A
Buchhandlungen und Antiquare.
Auf der Lorenzerseite: Schrag, Buch- und Kunsthandlung,
Königsstraße 17; v. Ebner (H. Ballhorn), Buch- und Kunsthand—
lung (auch Antiquariat), Königsstraße 4; Soldan, Buch-, Kunst—
und Musikalienhandlung, Königsstraße 1; Zeiser, Buchhandlung
(auch Leihbibliothek) an der Museumsbrücke; Zeh, Buch- und
Kunsthandlung (auch Leihbibliothek), Kaiserstraße 23; Lotzbeck,
Verlagsbuchhandlung, Kaiserstraße 23; Schmid, Musikalien—
handlung (auch Leihanstalt), Kaiserstraße (am Kopfleinsberg).
Auf der Sebalder Seite: Korn, Buch- und Kunsthand—
lung mit BauerundRaspes Verlags-Buchhandlung, Hauptmarkt 9;
Löhe, Buchhandlung, Winklerstraße 33; Stein, Buch- und Kunst—
handlung im Bairischen Hof, Karlsstraße 1; Recknagel, Buchhand—
lung, Theresienplatz; Raw, Buchhandlung, Tetzelgasse.
Antiquariate sind: v. Ebner GBallhorn), Königsstraße 4;
Heerdegen, Winklerstraße 11; Kraußer, am Spitalplatz, und
Supes Witwe am Trödelmarkt.
Unterrichts⸗ und Lehranstalten.
Königl. Humanistisches Gymnasium, am Aegidienplatz.
Kunstgewerbschule, Landauergasse.
Industrieschule
Realgymnasium
Kreisgewerbschulen,
Städtische Handelsschule, am Theaterplatz.
im Peunthof — Frauenthorstr.
—V