Full text: Nürnberg

28 
Beschreibuug der Stadtdt. 
Außerhalb des Verbandes der Kunstschule stehend, zeichnen 
—0 
tekturmaler und geistvolle Meister der Radirnadel. In Füh— 
rung derselben bewährt sich auch Rudolf Geißler der 
Darsteller von Kinderscenen ꝛc., Hösch malt mit Glück Genre⸗ 
— 
Klauß tüchtiges. Kraußer modellirte das Denkmal des Hans 
Sachs, welcher seiner Zeit den Spitalplatz zieren wird; Lenz 
hält den alten Ruf der Erzgießerei seines Schwiegervaters 
Burgschmiet aufrecht. Diese und noch manch andre wackre 
Künstler sind bestrebt, neben dem vorwiegend auf industrielle 
Tendenzen gerichteten Streben der Bevölkerung, dem Sinn für 
das Schöne und Sinnige in der Heimath Dürers eine Stätte 
zu bereiten. 
Beschreibung der Stadt. 
Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt des Königreichs 
Baiern liegt im Kreise Mittelfranken unter dem 280 45 west⸗ 
licher Länge und 490 26 nördlicher Breite und enthält 
gegenwärtig 8335. Häuser (worin 6645 bewohnte) und 
82,929 Einwohner einschließlich das Militär. Der Fluß theilt 
die Stadt in die Lorenzer und Sebalder Seite und sieben steinerne 
Brücken nebst mehrern Stegen vermitteln den Verkehr. Unter den 
Brücken ist die berühmteste, aber unbequemste, die Fleisch⸗ 
brücke, weil sie mit Einem Bogen den Fluß überspannt, gleich 
der Rialto-Brücke in Venedig; unter den Stegen findet sich 
ein Kettensteg am Ausfluß der Pegnitz. Außerhalb der Stadt 
wird der Fluß von drei Brücken überwölbt, von denen die 
zwei an der Ostseite neu und Meisterwerke des verdienten 
Bauraths Solger sind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.