Oeffentliches Fuhrwerk.
1
4
*
FI
5]
Jent
1
ig
o
9⸗
M
er
9
Jer
*
9
uf
124
hen
9
W
idt.
Stadtpost: am Fünferplatz hinter dem Rathhaus
(12) und vor dem Spittlerthor( 12B). Hauptpost: neben dem
Bahnhofe (Dꝰ). Postverbindun gen: nach Neumarkt 5 Uhr
15 Min. früh; Gräfenberg, Pegnitz, Baireuth 3 Uhr 45 Min.
Nachmittag; Altdorf 4 Uhr Nachmittag; Heilsbronn, Ans⸗
bach 4 Uhr 45 Min. Nachmittag.
Oeffentliches Fuhrwerk.
Eigentliche Omnibus, welche fortwährend in einer be—
stimmten Richtung für alle Lusttragende hin und her fahren,
gibt es bis jetzt nicht. An den Eisenbahnen halten die größeren
Gasthöfe wie Bayrischer Hof, Rothes Roß, Strauß, Goldener
Adler, Rother Hahn, Deutscher Hof, Wittelsbacher Hof eigene
Omnibus für die Reisenden bereit. Außerdem sind immer
Fiaker, ein- und zweispännig vorhanden welche nach festge—
setztem Tarif, den sie im Wagen hängen haben müssen, die
Reisenden befördern. Diese Fiaker haben außer an den Bahn—
höfen auch in der Stadt ihre bestimmten Standplätze, wie
. B. an der Halle, Lorenzkirche, Josephsplatz, Weinmarkt,
Theresienplatz, Lauferplatz, wo sie von November bis Februar
7 Uhr morgens bis 6 Uhr abends, von März bis April und
von September bis Oktober 7 Uhr morgens bis 7 Uhr
abends, von Mai bis August 6 Uhr morgens bis 8 Uhr
abends sich finden lassen müssen. Nach dieser Zeit kostet eine
Fahrt die Hälfte mehr; von 10 Uhr nachts aber das doppelte.
Kinder unter 4 Jahren sind frei; vom 4. bis zum 12. Jahre
die Hälfte. Handgepäck bis 10Pfd. frei; über 10 Pfd. 6 kr.; Koffer
über 40 Pfund 128kr. Jede begonnene Viertelstunde wird für
voll gerechnet. Zur genauen Uebersicht lassen wir den ma—
gistratlich festgestellten Tarif folgen.