Full text: Nürnberg

(= 
3A 
Dritteg Kapitel. 
Stifter fo benannt. Sein Bildnif — er fißt am Betz 
pulte — ift im Fenfter, außerdem finden fich wieder religiöfe 
Darftelungen. 
Im folgenden, Hallerfhen Fenfter find Darftelungen 
auß dem Leben und Leiden SFefu Chrifti. Auf dem Al: 
tärgen neben diefem Fenfter ift die Bildfäule der Ma: 
donna mit dem Chriftusfinde und der H. Anna. 
Das nun folgende NieterfGe Fenfler enthält die Ge- 
fidte des Mofes, . Mit großem Fleiß find in die Blauen 
und weißen Ausfüllungsgläfer zwifden den Figuren go: 
thifde NRauten in übergroßer Menge geföliffen. 
Das nädhfte, Iudherfhe Fenfter enthält außer ben 
Wappen nur unbedeutende Darftelungen, Der Altar, 
weldjer fi daneben befindet, ftand früher am Ende des 
Chores und Anfang des Mittelfchiffes ver Kirde. Er 
enthält in einem Drathgehäufe angeblid in Gold gefaßte 
Knochen. FE find Meliquien vom h. SGereon, 
Das lebte Fenfter enthält ebenfall8 nur unbedeutende 
Malereien und wir freten nun in das zweite Neben fhiff 
ber Kirche. In der erften Nifhe finden wir den Wolf: 
gangsaltar mit einem Altarblatt, die Auferftehung Chrifti, 
und Holzihnigereien. An der Wand Hängen Delbilver, 
Wappen und ein Teppidh; am Pfeiler gegenüber findet fi 
eine Statue des b. Lorenz. 
Die folgende Nifche enthält ein fehr altes Bild, Chrifti 
Seburt, umgeben von Heiligendarftellungen, die nächfte 
ein Bübfche8 altes Gemälde, weldes ein vom Bapfte vor 
bem Volke gehaltenes Meßopfer darftellt. 
Die folgende NifHe enthält viele FürerfHe Wappen: 
fhilde und im Fenfter wieder gemalte Wayypenfchilde, ebenfo 
wm 
DA 
br 
9 
Or 
11 
8 
har 
kr. 
Yo 
I 
Mr 
ß 
id 
E 
J1x 
Yp- 
me 
hr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.