Inhaltsverzeichnis: Neunte allgemeine Versammlung Deutscher Müller & Mühlen-Interessenten und General-Versammlung unseres Verbandes am 12., 13., 14., 15. und 16. August d.J. in Nürnberg im Hörsaale des Gewerbemuseums

c. Die ersten 
kirehe Giehe 
ier Frauenthor. 
igetrasse. 
er Ostseite der 
fadermũhle, 
ehũtt. dand. 
lallerthörlein. 
a von Norgens 
—— 
Theaterplate 
xönigsstrasse. 
rolinenstrasse. 
rolinenstrasse. 
zepheplatz 211 
en NXürnberger 
cke. — bapier· 
üelert ausge- 
nigsetrasse 11, 
keizerequisiten 
bers bleistift- 
oSse 25, Eisen- 
en bei Behl, 
ard. Laiser- 
asse, Leopold. 
lenbaeh, Nu. 
pzerstrasse 3, 
uber. Laiser- 
trasse: Kaul, 
ůcke. 
thor rermittelt 
ung waeh Ke· 
—— rechts 
railsheim und 
rürth) heßndet 
halen am Fün 
mn Lpitllerthor 
Das Teéelegraphengebünde ist auf dem Narktplatz der 
Frauenkirche gegenüber; eine Zweiganstalt am Bahnbof. 
Droschken sind aufgestellt: bei ankommenden Zügen am 
Bahnhof, sonst vor der Lorenzkirche, am Josephsplatz, am 
Weinmarkt, am Theresienplatz und am Fürther Bahnhof; die 
Taxen sind aus den Tarifen ersichtlich. 
Ausser den Kofferträgern im Bahnhofe sind an allen 
Hauptpläützen Dienstinünner zu finden, welch Letztere auch 
als Wegweiser durch die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten 
dienen. 
Fremdenführer und Lohndiener sind in jedem Gasthof 
zu bekommen. 
Zeitungen welche in Nürnberg erscheinen: 
RKorrespondent von und für Deutschland, Fränkischer Ku- 
rier, Nürnberger Anzeiger, Nürnberger Presse, Nürnberger 
Stadtzeitung, Plakatanzeiger und Nürnberg-PFürther Social- 
Demokrat. 
Zum flüchtigen Besuch der Stadt ist nach- 
folgende Route zu empfehlen: 
Vom Bahnhof durch das Frauenthor in die 
Königsstrasse, worin wir zunächst die Lorenz- 
kirce he (siehe darunter) bewundern, dicht daneben der 
Tugendbrunnen, in derselben Strasse etwas weiter das 
Bayrisehe Gewerbemuseum (s. dar.). Von hier 
dureh die Kaiserstrasse und über die FPleisch- 
brücke (Nürnbergs Ponte rialto) nach dem Markt- 
platz; rechts die schöne Prauenkirche (s. dar.), 
links am sogenannten Herrenwarkt der sehöne Brun- 
nen (s. dar.) Durch die Waaggasse gelangen wir 
nach der Winklerstrasse, worin sieh das Geburts- 
haus Dürers und Pirkheimers, sowie gegenüber 
der Justizpalast befindet; etwas weiter oben das 
Haus des auf Béfehl Napoleons erschossenen Buchhänd- 
lers Palm. Die nun sichtbare Rirche ist die Sebal- 
dus kirche(s. dar.) gegenüber das Rathhaus (s. dar.). 
Wir wenden uns wieder zurück nach dem Albr. Dürer-—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.