fullscreen: Verzeichniss von Manuscripten, Büchern, Holzschnitten, Kupferstichen, Handzeichnungen, Antiquitäten, Kunstgegenständen von Silber, Bronze, Eisen, Holz, Wachs, Marmor, Majolica, Gläsern, Waffen, Hausgeräthen und Kleidern, Uhren, mathemat. Instrumenten, Oelgemälden, Wassermalereien, musikal. Instrumenten, alterthümlichen Schränken u.s.w. aus dem Nachlasse des Herrn Christoph von Forster in Nürnberg

"Jh 
1 dı 
3 {17 
** 1890 
N 
ZPO 1 
7) 
inf 
T 
f alz. 
n N 
186) 
1PNZE 
amali 
chin. 
NYEN. 
03AM- 
nen. 
NP 4 
rpsetal 
‚malt 
Verschiedene. Gegenstände. 
33 
Eine Lichtputze von Eisen mit Holzstiel in Form einer Pistole. Das Sei- 
tentheil der Lichtputze wird geöffnet und bleibt vermittelst einer Fe- 
der stehen, und klappt erst zu, wenn man an einem Stecher drückt. 
Die Lichtputze ist gravirt, - (454.) ' 
Kin Schloss zu einem Halszehänge von Silber mit Verzierungen und ein 
ganz kleines Einsatzgewicht von: Messing. (158.) 
Zwei Zauberringe, ein Fingering von Horn, ciner von Messing mit e. klei- 
nen Sporn, einer mit einer Capsel zum öffnen, 2 von Eisen und einer 
von Blei. In einer Schildkrotdose. (131.) 1 
Messer und Gabel zum Zusammenlegen. Die Hefte von Bein mit Messing- 
verzierungen (89.) 1 
Drei ganz kleine Vorlegschlösser mit Schlüsseln, zwei bestehen aus 
Perlen, eines aus blan. Glas mit daran hängender kleiner Perle. (133,) 
Kin Malschloss ans 3° Ringen bestehend, (139.) 4, 
Der Stempel zu der Medaille, welche im Jahre 1726 zum Andenken an 
die im Volckamer’schen Garten . blühende Aloe geprägt wurde. (61.) 
Model einer Feldschmiede 30“ lang. mit allen dazu gehörigen Werkzeu- 
gen.. Sehr nett gearheitet. Aus der. bekannten v. Grundherr’schen 
Sammlung herrührend. (40) 1 
Modell eines dreistöckigen Hauses, jeder Stock zum Abnehmen. — Modell 
eines Dachstuhles und einer Festung. (39,) 
Modell. einer Treppe. 24” hoch. (41 ) 
Modell einer Feuerspritze von Holz und Messing, 20“ lang, 14“ hoch. — 
Modell einer Brücke von 27“ lang. (38.) 0 1 
Kin aus Holz gefertigtes Modell eines Kriegsschiffes aus dem vor, Jahr- 
‚ hundert, (64.) 1 N 
Modell einer Feuerspriize ans Holz, Kupfer und Messing. Aus dem 17, 
‚Jahrhundert. (49) 0° 
Modell des heil. Grabes, nebst der Kapelle desselben , 3!‘ Jang. 1!‘ h, 
nn 2 (54.) 
Modelle einer Hoye, zweier Gondeln und. zweier Leitern, letztere zur 
— Menschenrettnng bei Feucersgefahr. (53.) 6 
Modelle. eines Tisches mit‘ Marmorplatte, zweier Stühle und einer Gurt- 
‚bettstatt. aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.‘ (52.) a. 
Modell einer Winde von Ebenholz reich mit Messing beschlagen ; dabei 
verschlungene Buchstaben und die Jahreszahl 1700, — Modell einer 
Maschine, um Lasten in die Höhe zu heben. (50) 
Modell einer Pumpe, bei welcher das Wasser vermittelst Windflügeln aus 
der Tiefe geholt wird. (48.) Hy 
Modell einer Thüre, welche auf beide Seiten aufgemacht werden kann, 
(51.) 
6 
zehl 
(las 
chrif 
var IM 
‚gehen 
OD, 1. 
oben 
t dem 
ville 
U hr @ Me 
Eine .kl. silberne u. vergoldete Taschenuhr in. Form ‚eines Eies; 12“, 
(Nürnberger Ei.) (74) 
Kine ‚Stundenuhr in e. 8ecckigten: Gehäuse von vergold. Messing Das 
Werk ist von Eisen, das Gehäuse cisselirt. Innen die Buchstaben 
I. H. und das Nürnb. Stadtwappen. (Nürnberger Bi.) (65.) 
Eine alte Sackuhr mit silbernem Gehäuse (Stundenzappler genannt). Albr, 
Schegs In Nürnberg. (66.7 1 ne , 
Eine ältere Sackuhr. Das Werk Eisen, das Gehäuse Messing (Stunden- 
zappler), In Lederfutteral, (67.1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.