Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1897 (1897 (1899))

110 
Zweiter Abschnitt. 
Ueue gtraßennamen und Hausnummern. 
J. Neue Straßennamen. 
Die Benennung neuer beziehungsweise die Umnennung bestehender Straßen wurde in 
acht Fällen vorgenommen, die folgende Straßen betrafen: 
1) Die Luitpoldstraße in der Steuergemeinde Nürnberg (Sankt Lorenz). Diese Straße 
wurde angelegt, um den seitens der Stadtgemeinde vom königlichen Zollärar erworbenen 
Garten des früheren Klaraklosters in Bauplätze aufteilen zu können, und durchschneidet 
die Grundfläche dieses Gartens zwischen der Königsstraße und der vorderen Sterngasse 
von Osten nach Westen. Über die bauliche Anlage dieser Straße ist bereits im 
Verwaltungsbericht für 1896 auf Seite 121 berichtet. Die Benennung derselben 
erfolgte zu Ehren Seiner Königlichen Hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern, 
welcher die Bewilligung hiezu unterm 4. März 1897 erteilte. 
Die Stromerstraße in der Steuergemeinde Gostenhof, welche bei der neuen Zoll— 
halle südlich der Camerariusstraße zwischen der Zeltnerstraße und Steinbühlerstraße 
in der Richtung von Osten nach Westen führt. Ihre Benennung erfolgte zum ehren— 
den Andenken an den am 11. September 1891 verlebten ersten Bürgermeister der 
Stadt Nürnberg, Otto Freiherrn Stromer von Reichenbach. 
Die Scheffelstraße in der Steuergemeinde Gostenhof, zwischen der Beckstraße und 
der Dörflerstraße, von der Austraße zur Fürtherstraße führend, wurde zur Erinnerung 
an den Dichter Viktor von Scheffel benannt. 
Die Roonstraße in der Steuergemeinde Kleinweidenmühle. Dieselbe verbindet die 
Reutersbrunnenstraße mit dem westlichen Ende der Deutschherrnstraße bei der Jo— 
hannisbrücke. Sie wurde benannt zu Ehren des königlich preußischen Kriegsministers 
Generals der Infanterie Grafen von Roon. 
Die Moltkestraße in der Steuergemeinde Kleinweidenmühle, welche östlich der 
Roonstraße gelegen, gleichfalls die Reutersbrunnenstraße und Deutschherrnstraße ver— 
bindet, die Hochstraße schneidet und zur Deutschherrnstraße führt. Sie erhielt ihren 
Namen zu Ehren des Generalfeldmarschalls Grafen von Moltke. 
Die von dem nördlichen Ende der neuen Johannisbrücke nordwärts zur Sankt Jo— 
hannis-Straße führende Straße, die bereits ein älterer Weg ist, und an welcher 
das Leichenhaus des Friedhofes zu Sankt Johannis liegt, trug mit Rücksicht hierauf 
bisher den Namen Leichenhausgasse. Da dieser Name wenig ansprechend war, hielt man 
es für zweckmäßig, diese Straße, welcher nach der Herstellung der Johannisbrücke 
eine erhöhte Verkehrsbedeutung zukommt, anders zu benennen, weshalb sie den Namen 
Brückenstraße erhielt. 
Die Gellertstraße in der Steuergemeinde Gärten hinter der Veste. Dieselbe führt 
von der Parkstraße zur äußeren Löbleinstraße und liegt nördlich der Berckhauser— 
straße zu dieser und der Friedensstraße. Benannt wurde sie zu Ehren des Fabel— 
dichters und Schriftstellers Christian Fürchtegott Gellert. 
Die Kantstraße in der Steuergemeinde Gärten hinter der Veste, welche dicht an 
der Stadtgrenze nördlich der Friedensstraße gelegen. von der Straße am Marfeld 
4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.