Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1897 (1897 (1899))

672 
gIpezial⸗ 
echnung 
Ur. 
Uach dem Voranschlag 
VPortrag 
Einnahme Kusgaben 
3 
Wirkliche 
Einnahme uedebe 
⸗ — * 
24091 .. 
12 
Übertrag .. 
W 
4581. 
— .. J.. 
. .10—- 
336350 10— 
10 — 
32636 
321126 diehenmeime 
353761 
24177 
ð 
4 
Erlaubnisgelder für Branntweinstände 
Forstrecht......8 
Streurechte....... . . 
6) Auf Forstrechte... ... 
458 ... 
3178 .. . 
116 — .. ... 
.. .. 
3539 49 188 
188 
353761 
Titel V. 
Besondere Abgaben. 
Heimatgebühren ... ... 
Bürgerrechtsgebühren ... .. 
Besoldungen...... . 
Sachliche Ausgaben. ...... 
5) Ausgaben für Heimatverleihungen“). 
48 
892 
15000 - 
. 
ooo 
5420 16 
3957984 
22741 35 Mehreinnahme. 
6232119 
315 
15012 
67982 86 
566167 
6232119 
zors ↄ6 
16 25 
o70 
zesn o7 
Titel VI. 
Indirekte Hteuern und 
Abgaben. 
Lokalmalz- und Bieraufschlag.“) 
Lokalmalzaufschlag?). .. ... ßBäοο—ο— 
— 0 —** 
Vergütung für Kontrollerleichterungen 50 — 
Kontrollgebühren für wieder ausge⸗! 
führtes Bier ... 
Sonstiges.... . ... 
Seite .. 
14 - 18 
14 
— 
396201 26 
79374 95 
50 — 
— 
0 
F 
5) 
260 346 
* — 
Iz33562 —. .753 ; 66 
) Nach Beschlüssen vom 16. Juli und 3. August 1897 wird alljährlich für Entrichtung von Heimat— 
gebühren an auswärtige Gemeinden für die Verleihung des Heimatrechtes an bisher in Nürnberg beheimatete, 
5— sich aufhaltende Personen (Artikel 11 Absatz II des Heimatgesetzes) ein Betrag in den Voranschlag 
ingestellt. 
2) Die Forterhebung des Lokalmalzaufschlages ist zunächst bis 31. Dezember 1903 genehmigt. 
5) Der Aufschlag für 1 Hektoliter Malz beträgt 1,29 Mark. 
Y Der Aufschlag für 1 Hektoliter Bier beträgt 65 Pfennig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.