Veranstaltet wurden dieselben vom Evangelischen Kirchenbauverein Gosten
hof und Kleinweidenmühle und den hiezu eigens gebildeten Ausschüssen
zur Aufbringung von Mitteln für den Bau einer Kirche am Veit Stoß⸗
Platze. Die Marineschauspiele wurden auf den mit entsprechenden Bauten
umgebenen Teich des Parkes vorgeführt. Die hiezu verwendeten Schiffs⸗
modelle, Nachbildungen von 6 deutschen Kriegsschiffen, waren in so großem
Maßstabe ausgeführt, daß sie je einen Mann aufnehmen konnten, welche
die Bewegungen und das Feuer derselben leiteten. Die Modelle wurden
auf Bestellung auswärtiger Unternehmer in einer hiesigen Fabrik her—
gestellt. Es konnten der Kasse des Kirchenbauvereins in Folge der
Abhaltung dieser Spiele über 5000 Mark zugeführt werden, so daß das
Vereinsvermögen einschlieklich des Bauplatzes nunmehr 93230 Mark
beträgt.
Generalversammlung Deutscher Kupferschmiedmeister.
Dieselbe fand im Gasthofe zum Strauß statt.
Allgemeine Pastoralkonferenz evangelisch-lutherischer Geistlichen von Bayern.
Abgehalten im Evangelischen Vereinshause.
Einweihung des Neubaues des bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg,
Gewerbemuseumsplatz Nr. 2.
Der Neubau wurde nach den Entwürfen und unter der Oberleitung des
Direktors am bayerischen Gewerbemuseum und königlichen Oberbaurats
Theodor von Kramer in spätem Renaissancestil errichtet. Zu den auf
1000000 Mark veranschlagten Baukosten trug der bayerische Staat die
Summe von 850000 Mark bei. Die Kosten des Neubaues, der im
Jahre 1892 begonnen wurde, betrug jedoch einschließlich der für die
innere Einrichtung 1276072 Mark. Die feierliche Einweihung des
Museumsneubaues wurde von Seiner Excellenz dem königlichen Staats—
minister des Innern Freiherrn von Feilitzsch im Beisein der Spitzen der
staatlichen und städtischen Behörden Nürnbergs vorgenommen. Nach der
Besichtigung des Gebäudes fand ein Festessen im Saale der Maxfeld—
wirtschaft statt.
Schlußsitzung des Landesausschusses der II. bayerischen Landes-Industrie-,
Gewerbe- und Kunstausstellung in Nürnberg 1896.
Dieselbe fand unter dem Vorsitze des J. Bürgermeisters Dr. von Schuh
als Vorsitzenden des Laudesausschusses statt. Nach dem Rechnungs—
abschlusse betrugen die Einnahmen 2119114,85 Mark, die Ausgaben
2240543 Mark, so daß sich ein Fehlbetrag von 121428,15 Mark ergab.
Zur Deckung derselben hatten die Garantiefondszeichner 1210 Prozent
ihrer gezeichneten Beträge beizusteuern.
24. und 25. Juni Neununzwanzigster Verbandstag der Fränkischen Vorschuß- und Kredit—
genossenschaften nach Schulze-Delitzsch.
Zgun. Sinteher n gte dere S rWenn der
— — er Straßenbahn auf der Strecke
3. bis 12. Juli. Zwölftes Deutsches Bundesschießen in Nürnberg.
In Deutschland oder Oesterreich finden seitens des Deutf chen Schützenbundes
16. Juni
19. Juui.
20. Juni.