Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1925/26 (1. April 1925 bis 31. März 1926) (1925/26 (1926))

al⸗ 
ate, 
Rie 
)ete 
us 
en 
tos 
No⸗ 
115 
hest 
If⸗ 
ren 
— 
fs 
M 
cht. 
er⸗ 
ikt. 
rde 
Bo⸗ 
4 
cet. 
Ane 
sie 
gje 
uf⸗ 
Pr⸗ 
age 
erq 
ren 
VYd 
M 
en 
en 
i⸗ 
⸗ 
atz 
je 
Ig 
4 
Gesundheitswesen und Jugenoͤpflege. 
239 
Von den Eltern dieser Kinder waren 62,10/0 Arbeiter, 1,80/0 Vorarbeiter und Werk— 
meister, 18,10/0 Rentenempfänger, 8,10/0 Angestellte, 3,80/, Beamte 0o.40, — 
ständige Geschäftsleute, O,30/0 freie Berufe 9, e, 0,40/0 LTehrer, 5,40/0 selb⸗ 
Die Unterbringung der Kinder erforderte 108 Hin- und Rücktransporte. Belegt waren ins— 
zesamt 24 Seime bezw. Tageserholungsstätten. Welch große Verwaltungsarbeit für die Aus— 
wahl und Unterbringung der Kinder nötig war — 
innung des obengenacnten Ki 9 var. mag daraus ersehen werden, daß zur 
e 9 ge nten Kindermaterials die Besprechung mit 5000 Eltern erforderlich war. 
J Die Erholungsfursorge wurde in folgenden Heimen durchgeführt: Erholungsheim Roth, 
Kinderlandheim Mittelbüg, leintinder· Erholungsheim Sonnenbuer Srheinngehen Friedeic- 
roda (Chüringen), Kinderseeheim Heringsdorf a. d. Ostsee Freiplätze), Erholungsheim auf dem 
Heuberg GBaden). Erholungsheim Schwaig bei Nürnberg (für fortbildungsschulpflichtige Madchen), 
Aneippsches Kinderaspyl Bad Wörishofen, Kindererholungsheim Wöllershof, Israelitisches 
Erholungsheim Büg bei Forth, Ferienheim Burgthann, Israelitisches Erholungsheim Bad 
Kissingen GFreiplätze), Erholungsheim Weißenburg, ferner während der Schulferien in der 
Fageserholungsstätte Tuitpoldhain. 
Für die Zwecke der Heilfürsorge waren belegt: 
Kindersanatorium Rückersdorf, Heilstätte Georgensgmünd, Volksheilstätte Charlotten— 
höhe (Württemberg), Kinderheilstätte Deisenhofen bei München, Heilstätte Heuberg (Baden), 
Heilstätte Neustadt a. S., Kinderheilstätte Scheidegg (Algäu), Kinderheilstätte Walowiese bei 
München und Tageserholungsstätte St. Johannis. 
Ferner übernahmen die Nürnberger Kinderhilfe die Verpflegung und Unterkunftsver— 
nittlung für die auf der Durchreise zum Erholungsaufenthalt nach einzelnen Familienplätzen 
sowie nach dem Kindererholungsheim Wöllershof befindlichen Ruhr- und Pfalzkinder gegen 
Aostenersatz der Entsendestellen. Die Lebensmittel wurden von der baverischen Tandesstelle 
für Kinderspeisung in München zur Verfügung gestellt. 
Abgegeben wurden an 1097 Kinder: Frühstück-Portionen 217, Mittagessen⸗Portionen 
810. Abendessen⸗Portionen 252 und 182 Nachtquartiere. 
In bezug auf die Finanzierung der Aürnberger Kinderhilfe ist noch 
erwähnenswert, daß neben dem erheblichen Zuschuß der Stadtgemeinde Nürnberg verschiedene 
Versicherungsträger, wie die Allgemeine Ortskrankenkasse, die Betriebskrankenkassen der Fir—⸗ 
men Siemens⸗Schuckert⸗-Werke und Maschinenfabrik Ausgsburg⸗Nürnberg, die Fabrikpflege 
der Siemens⸗Schuckert-Werke, die Landesversicherungsanstalt für Mittelfranken, sowie die 
Hberpostdirektion NAürnberg zum Ceil recht ansehnliche Beträge zur Verfügung gestellt haben. 
Außerdem brachten die Sommersammlungen auf der Burg und im Germanischen Museum, 
die von Damen des Voten Kreuzes für die Nürnberger Kinderhilfe durchgeführt wurden, 
einen beachtenswerten Reinerlös. 
Mit den anläßlich des Weihnachtsfestes 1925 seitens hiesiger Firmen in anerkennens— 
werter Weise zur Verfügung gestellten Aaturalien⸗ und Tertilspenden, Spielsachen und Süßig— 
eiten konnten die um Weihnachten in den Erholungsheimen Roth, Mittelbüg und Sonnen⸗ 
olick, sowie in der Tageserholungsstätte St. Johannis untergebrachten Kinder reichlich beschenkt 
verden. Den Spendern sei auch an dieser Stelle der herzlichste Dank gesagt. 
Kinderspeisung und Lebensmittelabgabe. Es wurden an Speisungen durchgeführt: 
a) Schulkinderspeisung. Diese fand täglich um 4 Uhr, am Mittwoch und Samstag 
um 12 ‚statt. atz 
de Die Dauer der Speisung 27 Wochen, die durchschnittliche Teilnehmerzahl 
35o3 Ingeeee e Zahl der verabreichten Mahlzeiten — nach den Kichttinien der Sanges 
stelle München hat eine Mahlzeit aus Lebensmitteln zu bestehen, die mindestens einen Kalorien⸗ 
vert von 525 besitzen — 567 486. 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.