Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1923/24 (1923/24 (1925))

Allgemeine wirtschaftliche und soziale Fürsorge. 
aufgenommene Depositenverkehr großen Umsatz erreichte. Es wurden im Berichtsjahre 
einbezahlt: 428823 129 141090,70 Papiermark und 400 Rentenmark, 
zurückbezahlt: 31483 966 050 577. - Papiermark. 
Insgesamt wurden 7763 Depositenscheine ausgestellt und 1715 ganz abgehoben. Die Konten— 
zahl betrug am Schlusse des Berichtsjahres 6482. Die Verzinsung paßte sich der Geldentwertung 
hezw. dem Reichsbankdiskontsatze an. Sie betrug (in 60) bei Kündigungsfrist von 
2 3 
Momn 
oom 1. Januar 1923 ab 
8. Februar 1923 , 
2. Mai 1923 , 
3. August 1923 , 
8. Oktober 1923 , 
4. Dezember 1923 , 
25 
7— 
Für wertbeständige Depositeneinlagen betrug die Verzinsung vom 19. Dezember 1928 
ab Ges, für 1 Monat bezw. 700 für 2 Monate und vom 27. Dezember 1923 ab 7 für 
Monat bezw. 800 für 2 Monate. 
Sparkonten. Die Zahl der Sparkonten ging um 13985 zurück und beläuft sich auf 
217711. Durch Rückzahlung oder Übertragung auf bestehende Sparkonten wurden 338 Kriegs⸗ 
parkonten aufgelöst. Die Verwaltungskosten für ein Konto stellten sich im Berichtsjahre 
uuf ungefähr 6 Goldpfennige. 
Scheck⸗ und Überweisungsverkehr auf Guthaben. Der Umsatz im 
Scheck⸗ und Überweisungsverkehr stieg von 8137 816 855. — Mk. im Jahre 1922 auf 
I064 10141680986316 915,14 Mk. im Jahre 1923. 
Das Guthaben der Scheckkunden betrug 288085094 800 722 508,68 Mk. 
Der Zinsfuß betrug ab 1. Januar 1928 400, ab 1. Februar 5, ab 1. Mai 900, ab 
4. Juli 1190, ab 1. August 18, ab 16. September 300/0 jährlich, ferner ab 1. November 
1923: 1423 60 täglich und ab 16. Dezember 1923: e Vo täglich. 
Ab 1. Juli 1923 wurden Guthaben unter 10000000 Mk., ab 16. September solcher 
unter 30000000 Mk. nicht mehr verzinst und Zinsen nurmehr aus vollen Millionen Mark 
»erechnet. Ab 1. November wurden Guthaben unter 100000000 000 Mk. nicht mehr verzinst. 
Mit Beginn des neuen Jahres wurden alle Konten auf Rentenmark umgestellt. 
Scheckkonten. Die Scheckkontenzahl vermehrte sich von 8349 auf 11628, also um 
3279. Die Verwaltungskosten auf ein Scheckkonto stellten sich im Berichtsjahre auf ungefähr 
3,34 Goldmark. 
Scheckverkehr auf wertbeständiger Grundlage. Dem Verlangen, insbesondere 
der Geschäftskunden entsprechend, wurde zugleich mit dem Rentenmarksparverkehr im November 
1923 der wertbeständige Scheckverkehr eröffnet. Am Schlusse des Berichtsjahres betrug das 
Guthaben der Kunden 98322.80 Goldmark. Der Zinsfuß belief sich auf 500 für das Jahr. 
Papiermark-Kontokorrentverkehr (Kredite). Der Verkehr in laufender Rechnung 
mit Kreditgewährung mit oder ohne Sicherheitsleistung nahm auch im Jahre 1923 stark zu. 
Der Umsatz betrug 7331457616533 481704,39 Mk. Einem Guthaben der Kunden 
bon 307 1566095 220810 402,11 Mk. stand am Schlusse des Jahres eine Schuld derselben von 
292 665 000 000 000 000. — Mk. gegenüber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.