Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für 1922/23. (1. April 1922 - 31. März 1923) (1922/23,1 (1924))

= GR 
Die Berufsziele konzentrierten sich in der Hauptsache auf mitt- 
lere und höhere Kaufmannsstellen. Ka u fmännische Aus 
ildung wurde manchmal auch nur als Vorbereitung bezw. als 
Qvergeng zu einem späteren anderen Beruf eingeschlagen. Aus voller 
berZeugung von dem praktischen und gege 1 iSChettiin en Wert echter 
Handwerkskunst entschlossen sich auc 3 Absolventinnen zu handwerk- 
licher Ausbildung. . ; 
Hervorzuheben ist, daß die jungen Absolventinnen qQus höheren 
Schulen und deren Eltern von der Möglichkeit zu beruflichen Aus- 
* — im Berufsamt stets mit großer Dankbarkeit Gebrauch mach- 
SR. . 
Bezüglich der Arbeitsberatung jugendlicher Fabrikarbeiterinnen 
ist zu bemerken, daß sich an der Beratung, die in den Räumen des 
Arbeitsamtes stattfand, die Vermittlerin, die Beraterin und die 
Jugenüpflegerin beteiligten. 
Die nachgehende Berufsfürsorge nahm im allgemeinen eınen brei- 
ten Raum der Tätigkeit ein. Laufende Unterstützung Zur Durchführung 
er Ve heverhül kn i5 008 wurde seitens des Berufsamtes 19 Mädchen ge- 
währt. 
— Das Zusammenarbeigen mı% anderen an der Jugend pflege betei- 
ligien städtischen und: privaten Einrichtungen Bewegte sich in den 
bewährten Bahnen, ganz esonders reg gestaltete Sich die Zusammen. 
arbeit mitder Berufsvormundschaft, durck persönliche Verbindung mit 
den Waisenpflegerinnen Im den Fragen der beruflichen Betreuung der 
Mündel und mit der Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und 
Kriegerhinterbliebene. 
o.Städtisches Demobilmachungs- 
„Amt. 
Aufsabenkreis. Die Tätigkeit des Stadtrates erstreckte sich 
ie In FOL Jahr“ nur mehr auf den Vollzug des Betriebsrätegesetzes 
und die Durchführung der Reichsverordnung vom 8.November 1920 betr. 
Betriebsabbrüche un Befriehsati lieg uBSele | 
Jü Betriebsräteangelegehheiten wurde, wie bisher, weiterhin ver- 
sucht; die Streitigkeiten im Wege der gütlichen Vereinbarung zu 
beseitigen. Auf diese Weise konute in sämtlichen anhängig gemach- 
ben Streitfällen eine Verständigung der Streitteile herbeigeführt 
verdeB.. 
Hinsichtlich der Durchführung der Reichsverordnung vom 8.11.1920 
betr. Betriebsabbrüche und Betriebsstillegungen ist zu bemerken, 
daß in etwa 150 Fällen mit kurzarbeitenden Firmen ins Benehmen ge- 
treten werden mußte. Jn etwa 50 Fällen wurde dem Demobilmachungs- 
kommissar für Mittelfranken Bericht über beabsichtigte Betriebsein- 
schränkungen erstattet. 
3.Städtische Lehrwerkstätten. 
Organisation, Jm Januar 19238 wurden die Lehrwerkstätten vom 
Elekfrizıtätswerk abgetrennt und dem technischen Referat direkt 
unterstellt. 
Betrieb. Die Zahl des Lehrpersonals betrug 30, die der Lehr- 
linge 245. Während des Berichtsjahres haben 4 Lehrlinge ausge- 
lernt; 1 Lehrling wurde entlassen. An Unfällen — sämtlich leichte- 
rer Ärt - waren 49 zu verzeichnen. 
4, Städtische Notstandes- 
Arbeiten. 
_ Allgemeines, Die bereits im Vorjahr‘ eingetrotene Besserung der 
Arbeitsmarktliage machte auch in den ersten Monaten des Berichtis- 
jahres weitere Fortschritte. Aber schon zogen Ende des ersten Be- 
Fichtshalbjahres war zu erkennen,daß der Höhepunkt der günstigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.