Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für 1922/23. (1. April 1922 - 31. März 1923) (1922/23,1 (1924))

wurde er Stadtarzt und im Dezember 1501 städtischer Oberarzt- 
LE Tdob es bis am 30. September 1919 diese Einrichtung aufgehoben 
zurde. Während des Weltkrieges War er als Genergloberarzt Chef des 
hiesigen Gernisonslazaretts. Der " Ärztliche Verein ” hatte an ihm 
in treues Mitglied, Jn den 80er Jahren war er längere Zeit dessen 
erster Vorsitzender. . 
9. Januar 1923. Kleinhenne.Dr. Al fons 
Rechtsrai. a , 
Er wurde am 2.August_ 1885 ın Nam ROTE geboren und ließ 
sich 1915 dehier als Rechtsanwalt nieder. Seit I. November 1919 
stand er im Dienste des Stadtreats und hat als Hilfsreferent im 
Vohlfahrtsamt gearbeitet. Jn Zeiten schwerer wirtschaftlicher Not 
hat er sich große Verdienste um die Nürnberger soziale Fürsorge 
arworben.Seine Hauptarbeitsgebiete waren die Armenpflege,die Kapl- 
talkleinrentnerfürsorge, die Altersfürsorge und das Stirtungswesen 
Er hat sich nicht nur durch ruhige Sachlichkeit seiner Arbeit aus- 
yezeichnet, sondern er besaß auch ein tiefes soziales Verständnis 
and eıne von Herzen kommende Liebenswürdigkeit, die ıhn gerade für 
die Arbeit in der Wohlfahrtspflege geeignet machte, Er starb nach 
ne Otägiger Krankheit an Grippe und doppelseitiger Lungenentzün- 
ung- 1 
S° —_= 183. Januar 1923. Forster,Christoph 
von.Privatlier.. . . 
Er wurde am 25. Juli 1838 in Nürnberg geboren und ließ 
sich in Husaberg 1055 als Großhändler nieder. Seit 187% war er 
Eigentümer der Firma * Pius Volkamer's Ww. & Forster ,Messingwerk 
and Siebdrahtfabrik ". Jm öffentlichen Leben bekielidete er ın frühe- 
ren Jahren das Amt eines Gemeindebevollmächttgten und Landrats_ der 
Stadt Nürnberg und war zur Zeit der Restaurierung der St. Sebaldus- 
kirche Stleger dieser Kirche. Seit 1866 gehörte er der Vorstand- 
schaft des Roten Kreuzes an und konnte in dieser Eigenschaft schon 
in den Kriegsjahren 1866 und 1870 zum Wohle unserer Soldaten wirken. 
Jn den Jahren‘ 1884 bis 1891 war er bei der Gründung der deutschen 
Unfall-Versicherungen zu den Beratungen dieser Gesetze wiederholt 
als Bevollmächtigter Bayerns nach Berlin berufen worden und war 
Vorgitzender der Sektion 1 . Jns Privatleben zog er sich 1906 zu- 
Ze und lebte seit dieser Zeit bei seinem Sohne auf dem Fabrikgut 
= G& Februar 1923. Hill P ert,Dr.Daniel. 
Geheimer Hofrat und Justizrait. 
Er wurde am 9. Juni 1837 in Erlangen geboren. Von 1860 
an war er in Erlangen am Stadt-,Land- und Bezirksgericht und vor- 
übergehend in Donauwörth und Augsburg täten Alsdann siedelte er 
nach seiner neuen Heimat Nürnberg über als Rechtskonzipient bei 
Advckat  Stadelmann, wo er ın nähere Pen ieh zu dem Reichsrat: 
Freiherrn Lothar v. Faber, dem Gründer der we tberühnmten Hleisti{ft- 
firma A. W, Faber in Stein, trat. Dies ward bestimmend für CHE 
vanzes künftiges Leben. Jm November 1870 ward er zum kgl. Advoka- 
ten in Nürnberg ernannt: Er pflegte vor allem das handelsrechtliche 
Gebiet. Scharf trat er gegen den damals überhandnehmenden Firmen- 
and Markenmiöbrauch anlj. ja; SI durfte sogar einen darauf bezüg- 
lichen Gesetzentwurf bei dem deutschen Reichstag einreichen,der- 
auch Beachtung fand. Eine lange Reihe von Jahren gehörte er der. 
Vereinsbenk-in Nürnberg,der‘ Bayerischen Vereinsbank und der Nürn- 
berger Lebensversicherungsbank als Äufsichtsratsmitglied an; 1894 
zwang ihn ein Augenleiden, seine anwaltliche Praxis nlederzulegen, 
ım von jetzt an meist konsultatorisch zu arbeiten. Zwei Jahre spä- 
ter starb Lothar-v. Faber.Sein Rachtsbeistand wurde nunmehr Vor- 
mund der unmündigen Erben, zugleich Kurator des FIO9IKORMLSSER-: 
and Generaldirektor en Bahnen en- Firma. Jm Jahre 1908 legte er_ 
auch diese Ämter nieder. Hilpert war Ehrenbürger“ der‘ Stadt -Erlan- 
gen und Jnhaber der ya“ Bürgermedaille dieser Stadt. 
/ 18; 18. März 1923. Will ‚Christoph .Kunst 
maler. U 
N Er wurde am 14, Mai 1864 zu Küps in Oberfranken geboren. 
Will hat sich in verhältnismäßig späten Jahren der künstlerischen 
HET Tehea Sera Ten und feine Metprbeolachtupe zu bemerkenswerten 
. ;3 Schaffe feine ‚Na eopbachtung zu bemerkenswerten 
Leistungen N ETC STUDGeDT An der Nürnderser Kunstschule, besonders 
ag
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.