Dow
LE
Se
n
aM
an
Rn än
N
(N
pn
Le Yı
Ad
lter
LE
5
;r
AD
GUß
267
vv SA
CCTE
Liz
EL:
"va
10T
roch,
‚ET
) YanGH
jektor!
.
LS
‚ef ol
u y2üt
23108,
LM
ion
Bin.
Uhr |
CO
a, Todoasfälleverdienter Tünornbo rg_o_r
Porsön lichkeiten. Pe
il. April 1921. To des tag der früheren deut
“en Ka iS erin Lugustoa Viktoria.
21. April 1921. Gebhara,milholm, Haupt Loh-
Po.
Er wurde am 253. November 1858 als LeLrerssohn zu Gattendorf bei
Bothenburg geboren. Er widmete sich sbenfalls dem Lehrerberufe und war
36 Jahre in Nürnberg im Schuldienst tätig. Seit 1899 stand cr im
ahrenamtlichen Dienst der Armenpfloge, schörte über £0. Jahre dom al-
bon und seit vorigem Jahr dem neuen Armenret an und wirkto vor allem
in Steinbühl vorbildlich auf dem Gebiot, der ÄArmenpflege.
0 R4. Juni 1921. SC hocnner, GeOorTrE, KOMMT -
zu en rat und Fabrikbesitzor.
Br wurde am 1l1. Dezember 13514 -in Nürnberg geboren. Schoenner WAT
Inhaber der weltberühmten Reißzeugfabrik GEeOTgE ' Schoenner.Er erlernie
im Geschäft soines Vatzrs dic Zirkelschmisdskunst, besuchte mit 17
Jahren die Weltausstellung zu Paris im Jahre 1867 und nahm dort die
Jace in sich auf,deren Durchführung sein Lebenswerk wurde un @ den
Yaltrof seiner Firma begründete. Er wurde der Gründer der Reißzeugfa—
orikation auf maschinollem Wege und brachte damit das kleine Geschäft,
as er 1881 von seinem Vater übernommen hatte,zu hohur L1üte. Auf
sozialem Gebiet erwies er sich als großer Wohltäter der ATrMCN. Auch
sonst hat er für gemeinnützige Zwecke viel gespendet. Dem Gomeinde -
kollegium gehörte er von 15836 bis 1892, dem Magistrat von 1899 bis
Ende 1908 an.
2 9, Juli 1921. Beckh, Dr. Wilhelm, Hofrat.
4 ürdo am 17. August 1036 in Nürnberg geboren ‚studierte in Erlan-
zen Medizin, ließ sich im Jahre 1264 in Nürnterg mieder und war oinGr
der gesuchtesten und goschätztesten Asrzte hiesizer Stadt.Beckh wurde
in jungen Jahren: Leiter des Sobastianspitals und im Jahre 1976 Obter-
arzt dos städtischen Krankenhauses, w0 CT aie Abteilungen für G@O-
schlechtskranko unä für Geistoskranke bis zum Jahre 1909,also 31 Jah-
re lang,in mustergültiger Weiseleitete. Eine hervorragende Rollo
spielte Dr. Bockh in der ärztlichen Standesbewegung,für die ST viel
Zoi% und Müho opferte. Suine hervorragenäste Tat war die Durchsctzung
der freien Arktwahl bei, der Bohandlung der Kassunkranken. Wogun sei-
ner VerGiensto u den ärztlichen Stand wurd6 IZT-. Becekh im Jahre 1561
zum 1. Vorsitzenden dus Aorzlichen Bezirksversins Nümberg gewählte
na varblicb in dieser Stelle bis zum Jahr® 1909,also 28 Jahro.Bei
dar Nisderlezung seiner Stelle wurde GT ZUM Ehrenvorsitzenden ermannt,
nachdem er schoen 15 Jahro vorhar Ehrenmitglied geworden war.6s war
nur natürlich,daß Dr. Bockh wegen soiNn6Gr unermüdlichen Tätigkeit für
2en Stang auch zum Mitglied dor AetTztekammer gewählt wurde, wo OT
tal@ 2. Vorsitzender wurde und während der ganzen Zeit seiner Zugehö-
rigkeit zur Kammer eine semnNsreiche Tätigkeit im Jaterosse des ACTZ-
tostandes entfaltete. *
Wilhelm Beckh war begeistert für alles Schöne und Edle im Men-
schönleben. Lange Jahre war er Vorsitzender des Pegnesischen Blumon-
orduns,dem Ur mit ganzem Herzon zugetan war. Eine großes Reihe Godich-
6 sind seiner Fador entsprungen, sSoiNG Freunde gaben davon 1906 zu
aoinem 70. Guburtstag Gine sammlung im Druck heraus. Unter den dich—-.
Eoyischen Verkündeurn der Schönheit dos alten Nürnberg wird Beokh
stets mit an erster Stelle stechen. Auch der Nürnberger Schillerstif-
tung gehörte er als Referent für die Arbeiten der. Dichtor und Schrift-
steller viele Jahre lang an. In den letzten Jahren hatto Gr sich WS
ZN ssinsshohen ıaltors von seiner literarischen und beruflichen TEä-
tigkeit zurückgczogoan.5T stand in allen Kreisen Nürnbergs in hohom
an schen.
3. September 1921. Ri ter
T ,
ar wurde am 97 November 1832 in Nümbarg zZuboren und 1108 18586