Inhaltsverzeichnis: Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens des Ärztlichen Vereins Nürnberg

i 74 
verschwanden denn auch mehr und mehr die zuerst festgesetzten Conturen 
des Tumors, resp. der Resistenz. 
Endlich bewirkte auch der hochgradige Meteorismus in einzelnen Fällen 
Jdas Fehlen einer absoluten Dämpfung. 
Der Meteorismus war meist ein mässiger und in der Hauptsache nur 
auf die rechte Unterbauchgegend beschränkter. In einzelnen Fällen war er 
aber doch auch sehr hochgradig, wie in No. 4 und ı1ı. In diesen Fällen 
ging er aber bald nach der Entleerung des Exsudates zurück. Es hat sich 
hier also um einen toxischen (chemischen) Meteorismus, nicht aber um einen 
infectiösen (entzündlichen) gehandelt, 
Das Allgemeinbefinden war namentlich, wo höheres Fieber vorhanden 
war, wohl beeinträchtigt, im Ganzen aber doch nicht wesentlich alterirt. In ein- 
zelnen Fällen waren septische Einflüsse in geringem Grade (Blässe, gelbliches 
Colorit, Unruhe etc.) nicht zu verkennen. Am meisten ausgesprochen waren 
diese in Fall No. 8; hier machte sich insbesondere eine ziemliche Benommen- 
heit des Sensorium geltend. 
Die Temperaturen waren, als die Kranken zur Operation kamen, in 
der Regel ziemlich hoch, zwischen 39,0 und 40,0 ° hatten aber diese Höhe 
zumeist erst in der letzten Zeit vorher erreicht. 
Der Puls meist beschleunigt zwischen 90 und ı10, Leider sind hierüber 
nicht in allen Fällen Aufzeichnungen gemacht worden. 
Die Operation wurde jedes Mal durch den Flankenschnitt ausgeführt 
und zwar unter Verziehung der Haut nach Sonnenburg’s Vorschrift. Es hat 
sich dies stets sehr gut bewährt, wenn auch Bauchbrüche dadurch nicht immer 
verhindert werden konnten. Je nach Bedarf wurde der Flankenschnitt mehr 
oder weniger weit nach aufwärts über die Spina ant. sup. hinauf, oder nach 
einwärts bis zum Rectusrand verlängert. 
Das subperitoneale Fettgewebe zeigte fast durchweg mehr oder weniger 
starke entzündliche Veränderungen; in manchen Fällen fand sich dabei ziem- 
ich starke Stauung in den Gefässen, die zu erheblicheren. venösen Blutungen 
Veranlassung gab. 
Der Abscessinhalt war jedes mal jauchig-eitrig, übelriechend, bald 
mehr, bald weniger dickflüssig und missfärbig. 
Die Appendix wurde drei mal reseciert; er zeigte zweimal Per- 
'oration, einmal totale Gangrän (No. 17). 
Die Perforation fand sich in beiden Fällen nahe der Basis des Wurm- 
fortsatzes. Dieser war in No. 5 nach abwärts und medialwärts gerichtet, 
in No. 7 war er ganz um die vordere Fläche des Coecum herumgeschlagen 
und an dessen Aussenseite fixirt. Die Perforationsöffnung hatte in dem ersten 
Falle nekrotische Ränder. 
Von der Appendix stiessen sich, was ich hier gleich bemerken will, weil 
dadurch auch die Perforation erwiesen wird, in Nr, 8, 10, 14 und 18 circuläre, 
je mehrere Centimeter lange, gangränöse Stücke, dem mittleren Theile des Wurm- 
fortsatzes angehörend. aus. Diese wurden entweder gleich bei der Operation 
185 
anfe, © 
selten 
Jerbe 
genau 
vcht 
nangt 
der fre 
hei di 
Na 1 
Yayer* 
1nch 
HACRPI 
Traacl 
en U 
‚ar K 
I 
ra 
Japan 
Y 7 
ander: 
‘ariond 
Nie 
Ja 
SIT 
Miices 
och 
Yin 
ihre 
Artio 
Pain
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.