Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für das Jahr 1910 (1910 (1911))

ells 
¶ h r 
er— 
tts 
et 
II 
J 
—11 
n 
L 
Städtische Betriebe 
—185 
Rechnungsergebnisse. Die Gesamtanlagekosten des Werkes betrugen 
Ende 1910 . . .. 
1909 
5 oGG 476, 70 
4863 656,027, 
—— 
202 820,74, 
— —— 
124 366,411, 
—— 
Der Buchwert betrug Ende 1900. . .. 
Dazu Anlagekosten des Jahres 19101. 
Summe .. 
Davon Abschreibungen des Jahres 1910 
Buchwert Ende 1910 . . . .. U 
Die Rechnungen zeigten 1910 1909 
Einnahmen...... . ... 725 071 1533 606 M 
Ausgaben...... ..— 809 128 691 662 M 
Betriebsüberschuß . . . . .. A— SMX 
Davon Verzinsung und Tilgung. 757 — — 
Abschreibungen . . .. 120970, 
Summe S85öo 550 296 075 
—A— 609 413 545 939 
Als wichtigste Rechnungsergebnisse sind zu vermerken: Einnahmen für Strom 1 353 460 
(1 228 599) M, d. i. auf I KW. Std. der Verkaufsabgabe 34,29 (34,27) 5 Betriebsausgaben 
(ohne diejenigen für Installation und für öffentliche Beleuchtung) 5828 127 (4857 481) M 
1910 1909 
d. i. auf I KW.-Std. der Erzeugung... ... 11,03 10,28 9 
J F „Nnutzbaren Abgabe..... 13,19 12,558, 
„Verkaufsabgabe....... 13,30 12,70, 
4. Straßenbahn. 
Allgemeines. Der im Vorjahresbericht erwähnte wirtschaftliche Aufschwung hat sich im 
abgelaufenen FJahr weiter gefestigt und dem Straßenbahnunternehmen eine erfreuliche Fort— 
entwicklung gebracht. 
Die Einnahmen, die Zahl der beförderten Personen und der zurückgelegten Kilometer 
bewegten sich in normalen Grenzen und blieben annähernd im gleichen gegenseitigen Ver— 
hältnis wie im Vorjahr. Unverhältnismäßig hoch dagegen waren die Ausgaben infolge der 
Einführung der neuen Gehalts- und Lohnordnung. Die hierdurch jährlich zu leistenden 
Mehrausgaben beziffern sich auf etwa 200 000 M und sind dauernd von wesentlichem Einfluß 
auf die Finanzgebarung des Straßenbahnunternehmens. 
Der Betrieb gestaltete sich wie fola“ 
Betriebsangaben 
1910 
1909 
Mehrung oder 
Minderung gegen 
das Vorjahr 
in 9/0 
Fahrgeld Einnahmen.... M 3047 482, 63 2820 450, 03 
Beförderte Personen............... 37 111 220 34 077 165 
Ausgaben einschl. Zinsen, Tilgung und Rücklagen.. M. 2838811,66 2522455,36 
Abgelieferter Reingewinn.......5 227537,91 316 28424 
Gefahrene Rechnungskilometer)......... 3938 734 320 925 
Einnahme pro Rechnungskilometer.... .. 2 34,4 24.2 
Ausgabe pro Rechnungskilometer.... 5, 192 17,6 
Ausgabe desgl. einschl. Zinsen, Tilgung und Rücklagen . „1 31,7 303 
1) Bei der Einheit „Rechnungskilometer“ sind zwei Beiwagen gleich einem Triebwagen gerechnet. 
8,9 
8,8 
4124 
27,7 
— 74 
40,6 
—4388 
44,7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.