Objekt: Das k. Realgymnasium zu Nürnberg

.7 
' die 2 
Beo: 
AUDien 
Wea: 
U ltalt. 
a Es 
ibn 
In 
Sa 
\ DI 
UND: 
AAN: 
"amumte 
am 
‚orliche 
r den 
Olagen 
ANGE 
ı» MU 
a: 
m 
Nie 
10 
als 
MT: 
niche 
wrch 
fe 
; der 
yon 
durch 
nr 
opel 
„the: 
eier 
jicherlich gelegen fehnt, wenigftens in der Oberfklaffe die früheren 
6 ftatt der jeßt dafür beitimmten 5 MWochenftunden wieder 
zu erhalten. Ein gleicher Wunfch macht {ich im Zeichen: 
unterricht geltend, dem früher 4 in der Oberfklaffe zugemeffen 
waren, während ihm jeßt nur 2 Stunden zugemwiefen find. Sein 
umfangreiches Programm lautet: „Sortfegung des Ornamenten: 
jeichnens in thunlichfter Derbindung mit architektonifcher Glie- 
derung und unter Hinweis auf die charafteriftifchen Merkmale 
der verfchiedenen Stilgattungen. Sür talentiertere Schüler: 
Zeichnen nach SGipsmasfen und SGipstöpfen, fowie Zeichnen 
ganzer menfchlicher $iguren nach Dorlagen“, Aus den fonfti- 
gen Beftimmungen verdient hervorgehoben zu werden, daß 
das Prädikat der II, Note Fünftig „genügend“ ftatt „mittel: 
mäßig“ lautet, daß die Nachprüfungen nach den Ferien in 
Wegfall zu Fommen haben, wofür „ein Dermerk in das 
Zahreszeugnis mit dem Beifügen aufzunehmen ift, daß 
zine gleiche XNachficht in der höheren Klafle nicht mehr zu 
zrwarten it“. 
Die Abfolutorialprüfung hat eine Erleichterung 0 
zine Erfchwerung erfahren. Zu erfterer ift zu rechnen, 
daß Fünftig ein Dispens von der mündlichen Prüfung und 
zwar in ausgedehntem Maße ftattfindet, Don der münd- 
lichen Prüfung fann nämlich mit Einwilligung des gl, 
PrüfungsFommiffärs Fünftig befreit werden, wer im NHahres: 
Fortgang in Feinem SGegenftande mit „ungenligend“ zenfiert 
wurde und im arithmetifchen Mittel der Durchfchnittsnoten 
aus der fchriftlichen Prüfung und dem ZJahresfortgange nicht 
über 2,59 erhielt. 2Uls erfchwerende Momente dürften gelten, 
zinmal daß die Zenfur „ungenügend“ in Yahresfortgang des 
Deutfchen und im Prüfungsauffag von der Zulajffung zur 
mündlichen Prüfung ausfchließt und daß fürs andere beim 
Schlußergebnis nur ein „ungenügend“ in einem Prüfungsfache 
durch mindeftens ein „gut“ in einem andern Sache aufgewo- 
gen werden fanı. Mer 2 „ungenügend“ aufweift, erhält das 
Reifezengnis nicht, Diefe Beftimmung ift bei den Realgyın: 
nalien einfchneidender, wie bei den Bumanaymnafien., weil 
. 
u
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.