Gemeindevertretung und Verwaltung
2. auf Ansuchen an hier nicht beheimatete Personen ohne Heimatrechts- 1911 1910
anspruch (F 5 Ziffer 2 d. V.) gegen —AVV 20 26
3. an Nichtreichsangehörige (55 Ziffer 3 d. V.) gegen Gebühr . .. 5 3
4. an Personen, welche am 1. Juli 1869 ein besteuertes Gewerbe hier
ausgeübt haben (56 Ziffer 1 d. V.) gebührenfrei..
5. nach 10jähriger Dienstleistung bei der Feuerwehr (Se6 Ziffer 2
d. B.) gebührenfrei...... 7*
5. nach 15 jähriger Dienstleistung bei einer anerkannten freiwilligen
Sanitätskolonne (S6 Ziffer 3 d. V.) gebührenfrei... *
7. auf Grund 15 jähriger ununterbrochener Dienstleistung bei einem
Arbeitgeber (S6 Ziffer 4d. V.), gebührenfrei..
8. auf Grund 18 jährigen Besitzes der Heimat in Nürnberg (S 6
Ziffer 5 d. V.) gebührenfrie... 37*
9. an hier beheimatete Kriegsteilnehmer (G6 Ziffer d. V.) gebührenfrei
10. als Wiederverleihung des durch Wegzug verlorenen Bürgerrechts
(8 7 Ziffer 11d. V.) gebührenfreie.... *
11. an städtische Beamte, Lehrer und Bedienstete nach 10 jähriger
Dienstzeit (67 Ziffer 2 d. V.) und zwar
A 240 95
b) gegen 25, Gebühr. . . . . . 22 1
12. an hier nicht beheimatete Kriegsteilnehmer (G8 d. V.)) gebührenfrei 3 3
13. auf Aufforderung nach Artikel 17 der Gemeindeordnung gegen Gebühr 75 108
im ganzen . .. 3948 1510
Unter den Verleihungen waren 2879 (1034) gebührenpflichtige und 1069 (476)
gebührenfreie.
Die Zahl der Bürger betrug am Schlusse des Jahres 1910 ... 25204
Im Jahre 1911 Zugang durch Neuverleihungen. . . 3948
Abgang durch Wegzug. . . .. ... 112
durch Tod... 5236 640
infolge Erlöschens der Steuerpflich... 31
Mehrung .
3308
Stand am Schlusse des Jahres 1911...2383512
Die große Anzahl von Bürgerrechtsverleihungen ist auf die Gemeindewahl im
November des Berichtsjahres zurückzuführen.
Ehrenbürgerrecht. Eine Verleihung des Ehrenbürgerrechts hat im Berichtsjahre
nicht stattgefunden.
8. Standesämter.
UÜber die Geschäftstätigkeit der beiden Standesämter gibt die Nachweisung auf
S. 59 Aufschluß.
Die Besetzung der Standesämter im Berichtsjahre war folgende:
beim Standesamt Sebald: J rechtskundiger Magistratsrat als Standesbeamter,
3 Sekretäre als stellvertretende Standesbeamte, 4 Assistenten und Schreiber;
beim Standesamt Lorenz: 1 bürgerlicher Magistratsrat als Standesbeamter,
2 Sekretäre und 1Offiziant als stellvertretende Standesbeamte, 5 Assistenten und Schreiber.