Finanzwesen
Art der Gebühren
Bescheidgebühren.
Vorlade- und Zustellgebühren . . . .
Heimatrechtsgebühren...
Bürgerrechtsgebühren ... ..
Strafen.
Summe
Gegen das Vorjahr Mehrung
1911 1910
Mñ
—
205 006,92 167 890,84
804475 670237
62675.—2 60125.
103276.16 4097786
86834150
379870,83 276537,77
103 333,16
J — 37,337 9/0
Vorlade- und Zustellgebühren sind hier nur insoweit vorgetragen, als sie aus
gebührenpflichtigen Verhandlungen erwuchsen und vom Gebührenamt erhoben wurden.
Bei allen Einnahmearten zeigt sich eine Steigerung gegen das Vorjahr. Die
Mehrung der Bürgerrechtsgebühren ist auf die im Berichtsjahre abgehaltene Gemeindewaähl
und die dadurch veranlaßte größere Zahl von Bürgerrechtsverleihungen zurückzuführen.
Einhebung für andere Behörden. Für Rechnung der Kgl. Versicherungs—
zammer wurden vom städtischen Gebührenamt eingehoben und abgeliefert: 81515010
(418 147,85) MA Brandversicherungsbeiträge und 562,90 (533,70 M Hagelversicherungsbeiträge.
An Gebühren für diese Einhebungen bezog die Stadt den Betrag von 8157,13 (4186,82) M,
Für Rechnung der Staatskasse — Rentamt — wurden vereinnahmt und abgeliefert
29896,85 (21 148,60) M besondere Abgaben (Konzessionssteuern).
Auf Ersuchen anderer Behörden sind 254 905,39 (296 526,08) A Gefälle verschiedener
Art eingehoben und abgeführt worden.
In vorübergehender Verwahrung hatte das Gebührenamt 3828,05 (18 234,16) 4
Bargeld und 1000 (1000) M in Wertpapieren.
Das Rechnungsjahr für die Hagelversicherung läuft vom 1. März bis Ende
Februar. In der Stadtgemeinde Nürnberg waren 1911,12 gegen Hagelschaden versichert:
35 Anwesen (hierunter 8 Gemüsegärtnereien) mit einer Versicherungssumme von 87 2104
und einem Jahresbeitrag von 623,40 MN. An Beitrittsgebühren waren 16,80 A zu entrichten.
ß Versicherte haben Hagelschaden angezeigt; an Entschädigungen wurden 493 ausbezahlt