Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))

3206 
Finanzwesen 
Obsthallenlagergebühren. 
Ertrag der beiden Messen und des Christmarktes. 
Standgebühren in der Markthalle am Trödelmarkt 
Mahn—- und Vollstreckungsgebühren .. 
Portoersatz. . .. 
1913 
1376 M 
4978, 
3452 
686 
124 
437277 4 
1914 
1252 4 
8149, 
35025 
664 
9 
3815687 
9 
1914 gegen 1913: 55 709 M weniger. 
Wegen Zuwiderhandlungen gegen die Aufschlagsordnungen und die sonstigen orts— 
polizeilichen Vorschriften über die örtlichen Gefälle wurden von dem Gefällaufsichtspersonal 
und der Schutzmannschaft 206 Anzeigen erstattet. In 165 Fällen handelte es sich um 
Hinterziehungen, in 411 Fällen um einfache Zuwiderhandlungen. 
Die auf Grund dieser Anzeigen verhängten Geldstrafen beliefen sich auf 551 19 46. 
Davon wurden 38119 6 eingezahlt, während in 4 — Fällen Antrag auf Umwandlung 
der Geldstrafe in Haft gestellt werden mußte. Die einzelnen Geldstrafen betrugen in 1514 
Fällen 155 MA, in 21 Fällen 6-10 4. 
Von den 17 Angeschuldigten hatte 11 — Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt. 
In dem zur Verhandlung gekommenen Falle wurde er zu einer Geldstrafe von 104 verurteilt. 
In 31 1 Fällen wurden wegen Geringfügigkeit der entzogenen Beträge Verwar— 
nungen erteilt. 
Gefällstellen und deren Besetzung. Die Zahl der Gefällstellen betrug 161 17. In Ver— 
wendung standen: k Gefälloberaufseher, 7 Einnehmerehepaare. 6 Einnehmer, 7 Einneh— 
nerinnen und 2 Ablöserinnen. 
Uber den Gesamtverkehr bei den Gefällstellen siehe die untenstehende Nachweisung. 
Für Obst und Viktualien wurden 292 220 Transportvorweise ausgestellt. 
Erträgnisse. Die Reinerträge des Lokalmalz- und Bieraufschlages betrugen 422894. 
352 830 MA, d. i auf den Kopf der Bevölkerung 1,18 0,98 M, von der Reineinnahme an 
Gemeindeumlagen 2,54 3,390/40. 
An Aufschlagsrückvergütungen für ausgeführtes Bier waren 117051 100428 zu leisten. 
Je V 
geenzoll 
de Ge 
44 oder 
JeGe 
curcte 
de Ge 
—X 
katten) 
— h —. 
Renn— 
queyen st 
— 
heneinde 
de einz 
bh sund 
Gesamtverkehr bei den Gefüllstellen. 
—BFser⸗ 
a) Fässer 
b) Flaschen 
i9133 10914 1913 1914 
Einfuhr J 
Iu 
— Durchfuht1 
a) Fässer al 
b) Flaschen 
cons 1914 ols 1914 
Ausfuhr 
3) Fässer ul 
b) Flaschen 
913 1914 1913 19014 
a) 825 7563 788 600 da 78 801 75 757 146 3461124 728 
285 385 259 572 27 682 28 690 
b)S GAAIBMOIS I2O BSO 874 434 711 929 246 4710598 865 
45 268 47 557 
Bieruufsthlen 
Vrereinnahmt wurden 
Marktgebühren Pflasterzoll Jim ganzen 
— —e Ab M 
1913 1914 1913 1914 19130 1914 19130 1014 
128 69 I77T607 T— 577 7 AI 7 650 
Die Reinerträgnisse des Pflaster- und Brückenzolls betrugen einschließlich der Ein— 
nahmen aus den Vorjahren 171675 1146377 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.