Full text: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))

Bemeindevertretung und -Verwaltung 
* 
(Wahlperiode 1908/1917). 
23. Gärtner, Georg, Redakteur, 32. 356 —A Karl, Kommerzienrat 
24. Rudolph, Herrmann, Kassenbeamter, un aufmann 
Lorenz, Gauleiter, 33. Kleeflügel, Friedrich, Gastwirt, 
2 —5 Verbandsvorstand, 34. Dr. Geiershöfer, Karl, Rechtsanwalt, 
27. Giermann, Karl, Parteisekretär, 35. —— us e 
— Georg, Friseur, 36. Trummert, Georg, Einkassierer, 
Ie S e Mechaniker, 37. Weinberger, Jeremias, Fleischermeister, 
30. Hellwarth, Theodor, Kassierer, 38. Luff, Andreas, Schlachthofverwalter, 
31. Kühleißen, Heinrich, Maurermeister, 39. Jirkmang Saiß inerhester— 
10. Gerner, Georg, ersekretär. 
(Wahlperiode 1911/19201. 
41. Eichenmüller, Nikolaus, Arbeiter— 52. Heinrichsen, Ernst, Fabrikant, 
sekretär, 53. Haas, Eduard, Fabrikbesitzer und 
12. Fischer, Rudolf, Kontrolleur, Kommerzienrat, 
13. Maar, Paul, Gauleiter, 54. Bayer, Ludwig, Kaufmann, 
44. e Jobst, Verbandsbeamter, 55. Schmidt, Hans, Oblatenfabrikant, 
15. Holke, Oswald, Verbandssekretär,— 56. Beyer, Otto, Rechtsanwalt, 
16. Reuß, Georg, Schuhwarenhändler, 57. Hartner, ee Peter, Hof— 
17. Sorg, Michael, Schreiner, dekorationsmaler, 
48. Zwosta, Heinrich, Dreher, 58. Schmidt, Julius, Schlossermeister, 
19. Richter, Leonhard, Werkstättengehilfe, 59. Scherzer, Christoph, Hauptlehrer, 
50. Zapf, Karl, Gastwirt, 60. Graf von Pestalozza, Joseph, Rechts— 
51. Wertheimer, Sigmund, Kaufmann, anwalt. 
Von den im Jahre 1911 gewählten Ersatzmännern der Gemeindebevollmächtigten 
waren noch vorhanden: 
1. König, Benedikt, Lagerhalter, 19. Späth, Wilhelm, Bäckermeister, 
2. Brunner, Konrad, Kassenvorstand, 20. Pack, Peter, Hofbuchbinder, (gewählt 
3. Lämmermann, Andreas, Bäcker, als Magistratsrat), 
4. Hutzler, Konrad, Kassenvorstand, 21. Hübmner, Jakob, Privatier, 
5. Stolz, Hans Feingoldschläger, 22. Stoß, Konrad, Fabrikant, 
6. Joseph, Alexander, Einkassierer, 23. Lochner, Jean, Werkmeister, 
7. Müller, Friedrich, Verbandsbeamter, 24. Stelzner, Hans Redakteur, 
8. Hemmersbach, Joseph, Werkzeugmacher, 25. Scharrer, Daniel, städt. Arbeiter, 
9. Haun, Georg, Maurermeister, 26. Huber, Christoph, Waschanstaltsbesitzer, 
10. Henrich, Adolf, Architekt, 27. Harleß, Johann, Lokomotivführer a. D., 
11. Kässer, David, Kaufmann, 28. Troßmann, Karl, Redakteur, 
12. Nold, Karl, Fabrikbesitzer, 29. Götz, Joseph, Betriebsingenieur, 
13. Plank, Karl, Fabrikbesitzer, 30. Heß, Dominikus, Kaufmann, 
14. Richter, Herrmann, Fabrikbesitzer, 31. Grohrock, Joh. Buchdruckereibesitzer, 
15. Riedel, Georg, Werkmeister, 32. Dr. Hadelich, Wilhelm, prakt. Arzt 
16. Brodwolf, Johann, Hufschmiedemeister, Bahnarzt,. 
17. Hoffmann, Georg, Maurermeister, 33. Rüfer, Anton, Reisender. 
18. Hirsch, Wilh. Landesproduktenhändler, 
Für die nach München verzogenen Gemeindebevollmächtigten Kontrolleur Rudolf 
Fischer und Obersekretär Georg Gern er wurden die Ersatzmänner Lagerhalter Benedikt 
König und Werkzeugmacher Joseph Hemmersbach einberufen. 
Im übrigen siehe den folgenden Abschnitt „Gemeindeersatzwahl“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.