Volltext: Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg für die Jahre 1913 und 1914 (1913/14 (1917))

218 
Bauwesen 
Werte von 6930 16160 4. Einfassungs- und Rabattenpflanzen. Sommerflor (Anthengrien 
Lobelien, Ageratum, Tagetes, Pyrethrum usw.) 23600 19800 Stück im Werte von 708) 5040. 
zusammen 71670 65 100 Stück im Werte von 10265 9348 M; für die Frühjahrs⸗ und 
Sommerbepflanzung zusammen 178 470 166 400 Stück im Werte von 154851 14548 4. 
In der Baumschule wurden Gehölze, hauptsächlich aber Sträucher angezogen. Die 
Anzucht von Alleebäumen wurde eingeschränkt, weil auf dem schlechten Boden, der wegen der 
Nachbarschaft nicht mehr wie früher mit Fäkalien gedüngt werden kann, keine brauchbaren 
Alleebäume mehr gezogen werden können. Ebenso mußte auch der starke Bedarf an jungen 
Sämlingen zur Weiterkultur von auswärts bezogen werden. Dagegen konnten die für die 
umfangreiche Erweiterung des Luitpoldhaines, des Süd- und Westfriedhofes, sowie die für 
die Nachpflanzungen in den übrigen Anlagen erforderlichen Gesträuche selbst angezogen werden. 
Für Neuanlagen und für Ergänzung der bestehenden Anlagen wurden aus der 
städtischen Baumschule an Gehölzen abgegeben: 7050 Stück starke Bäume im Werte von 
ießs210 1500, 140 130 Stück schwächere Bäume im Werte von je LBOα— 210 1950, 
9075 Stück Alleebäume im Werte von je 1,20 X- 10890 M, 1301 100 Alleebäume 
im Werte von je 0,90 11790 4; 200 150 Stück Einzelsträucher, veredelte Gehölze 
und starke Nadelhölzer im Werte von je 1— 2001150 M, 280012500 Stück baum— 
artige Gehölze, schwächere Nadelhölzer und Buxrbaum im Werte von je O,60 A1680 
500 A, 3400 3 500 Stück stärkere Sträucher im Werte von je O,40 A- 1360 14006, 
0005000 gewöhnliche Sträucher im Werte von je O,20 A 1000 1000 M0, zusammen 
11830111505 Stück Gehölze im Werte von 48854575 48. 
Für die Unterhaltung der Stadtgärtnerei und der Baumschule wurden einschließlich 
der Gehälter für den Gartendirektor, Garteninspektor, Gartenbaumeister, 3 Assistenten und 
412 Obergehilfen 546271 52 407 M verausgabt. 
7. Bauamtsbibliothek. 
Die Büchersammlung des Bauamts wurde durch Neuanschaffungen und Schenkungen 
in den Berichtsjahren um 76 48 Werke vermehrt. 
Zu nennen sind hier vor allem eine größere Anzahl von Heften aus Jungs deutschen 
Feuerwehrbüchern, eine Reihe von Werken aus dem Gebiete des Betom und Eisenbetonbaues 
verschiedene Hefte aus der automobiltechnischen Bibliothek. 
Außerdem sind noch mehrere bereits früher erworbene Werke durch Fortsetzungen und 
Neuauflagen ergänzt worden. Es sind dies hauptsächlich folgende Werke: 
Forscherarbeiten auf dem Gebiete des Eisenbetons und die Veröffentlichungen des 
deutschen Ausschusses für Eisenbeton; 
Mitteilungen aus der Kgl. Landesanstalt für Wasserhygiene in Berlin-Dahlem: 
Das Zentralblatt für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung „Wasser und Abwasser“ 
Die Veröffentlichungen des Kgl. Hydrotechnischen Bureaus in München; 
Nürnbergs Bürgerhäuser und ihre Ausstattung; 
Münchener städtische Baukunst in den letzten Jahrzehnten. 
Die Zahl der fortlaufend erscheinenden technischen Zeitschriften wurde durch den 
Bezug folgender Zeitschriften ergänzt: 
im Jahre 1013: Tonindustrie-Zeitung, Illustrierte Zeitung für Blechinduten 
Baumaterialienmarkt, Berliner Klempner— und Installateur-Zeitung; im Jahre 1914: Mona
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.