rfoe
—
boh
desh
»hu
—
as bi
oho
u'
. Ihl'
Ie
—
4
P
VHNO.
ene
Austin
hhl
ssull
pu Ib
sel
isu
M
Bauwesen
207
Personalstand. Der infolge der Einberufungen zum Heeresdienst verminderte Personal⸗
tand der Baupolizei, Abteilung für Hausentwässerung, war am Schlusse der Berichtsjahre:
1 Baumeister als Leiter der Abteilung, ferner 111 Baumeister, 514 Bauführer, 31
gauassistenten für den inneren und äußeren Dienst, 111 Tiefbauaufseher aus dem Arbeiterstand,
12 Aufseher zur Uberwachung der Kläranlagen, 312 Grubenaufseher, 1717 Arbeiter für
die Desinfektion der Klärabortgruben.
Unfälle. Nach den vom städtischen Unfallamte fortlaufend an die Baupolizei über—
nittelten Unfallanzeigen wurde folgende Übersicht gefertigt:
Gesamt-Unfallziffer 811 119. In diesen Zahlen sind auch die leichtesten bei der
Unfallversicherung gemeldeten Unfälle (Schnittwunden, Prellungen, Schürfungen), welche
zfters keine Arbeitsunterbrechung bedingten, enthalten.
Von diesen Unfällen treffen 81 118 auf männliche Personen, — Lauf weibliche Personen.
Unter den Unfallverletzten befinden sich laut Aufzeichnungen 60 101 verheiratete,
13113 ledige, 512 verwitwete, 11 — geschiedene Versonen. Bei 213 Anzeigen war der
Familienstand nicht angegeben.
Auf kontrollpflichtigen Baustellen ereigneten sich — 12 Unfälle. Dagegen treffen
73 188 Unfälle (darunter 9 23 auf Staatsbauten) auf nicht genehmigungspflichtige Bauführungen
ind 8129 auf Werkstätten und Werkplütze.
Bei den sämtlichen Unfällen liegt fremdes Verschulden nicht vor; dieselben sind
»ielmehr dem Zufall zuzuschreiben.
Nach Tagen ausgeschieden treffen von den Unfällen auf Sonntag — —, Montag
12) 20, Dienstag 1016, Mittwoch 11 18, Donnerstag 1124, Freitag 14 21, Samstag
018, unbestimmt 32; zusammen 811119 Unfälle.
Alter der Verletzten.
Im Alter 1913 1914
dis zu 20 Jahren standen. . 1 1
» 30 F F 14 26
»» 40 4 30 42
—W J J 15 26
1913 1914
bis zu 60 Jahren standen . . 13 22
70 „und darüber standen 5 2
Nicht angegeben war das Alter in
den Unfallanzeigen bie... 8 —
zusammen 81 119
Verletzten wie folgt aus.
1913 1914
3 5
2 —
— —1
—3
Nach den Berufen scheiden sich die
1913 1914
Anstreicher. ..
Bauhilfsarbeiter
Finschaler ..
Erdarbeiter .
Installateure.
Feuerwehrleute
Hartenarbeiter.
Sasarbeiter.
sanalarbeiter.
Lagerverwalter
Maschinisten
Maurer.
Monteure:.
J
51
58
Paliere.
Pflasterer.
Putzerinnen
Schlosser.
—ã00
Steinhaue
Straßenbahnführer ..
Straßenreinigungsarbeiter
Streckenarbeiter .
Wagner—
Wasserbauarbeiter.
Zimmerleute . .
— —
3
2
2
2
4
2
... .3 2
zusammen 81. 119
53
3