Objekt: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

— 222 — 
Wartezeit, sowie durch rigorose Vorschriften über die Verfertigung 
der Meister. Am besten fuhren stets dabei die Söhne von Meistern 
und diejenigen Gesellen, die eine Meisterstochter oder gar Witwe 
heirateten. Diese waren von der Erlegung einer Meisterstaxe befreit 
und dazu fand für sie noch eine bedeutende Abkürzung ihrer Gesellenzeit, 
wenigstens um ein ganzes Jahr statt. Doch durfte eine Witwe auch 
allein mit ihren Gesellen das Handwerk ihres verstorbenen Mannes 
weiterführen, nur durfte sie nicht „aus dem Handwerk heiraten.“ That 
sie das doch, so ging sie des Rechts zur Ausübung ihres bisherigen 
Handwerks verlustig.“) Die „gesperrten“ Handwerke hatten in all 
diesen Dingen noch ihre besonderen Bestimmungen, zu Gunsten von 
Bürgers- und namentlich von Meisterssöhnen. 
Die Meister eines jeden echten Handwerks bildeten unter sich 
eine festgeschlossene Vereinigung, die sehr empfindlich wurde, wenn ein 
anderes Handwerk oder gar irgend ein Pfuscher oder Staudenmeister 
ihren Interessen zu nahe trat. Wir haben gesehen, wie der Rat solche 
Kompetenzstreitigkeiten zu schlichten bemüht war. Aber auch innerhalb 
eines Gewerbes trug er Sorge, daß kein Meister durch andere benach— 
teiligt würde, und es gelang ihm auch in der That, durch seine Be— 
stimmungen und Ordnungen einen Rechtszustand hervorzurufen, in 
dem jeder Meister seines täglichen Brotes sicher war. So war das 
Nachmachen des Zeichens (ein jeder Meister hatte sein eigenes Zeichen, 
womit er seine Waren als sein Werk zu erkennen gab), aber auch 
schon das Verkaufen und Verleihen desselben, namentlich aber das 
„Abspenen“ eines Gesellen strenge verboten. Kein Meister durfte einem 
anderen seinen Gesellen durch Verlockungen, durch das Versprechen 
eines höheren Lohnes abwendig machen, was, da der Geselle, wenn er 
die vorgeschriebene Kündigungsfrist einhielt, an seinen Meister nicht 
gebunden war, doch nicht selten vorgekommen sein mag. Doch war 
jedem Meister nur eine bestimmte Anzahl Gesellen zu halten gestattet, 
die je nach dem Gange der Geschäfte erhöht oder vermindert wurde. 
Auch durfte Niemand seinem Zunftbruder eine Arbeit entziehen oder 
einen Kunden bedienen, der nicht zuvor alles, was er bei einem anderen 
Meister hatte machen lassen, bar bezahlt hatte. Wenn auch schon 
manche der angeführten Maßregeln eine freie und zeitgemäße Ent— 
wickelung des Handwerks hinderten, so zeigen doch hanptsächlich die 
folgenden so recht das ungesunde und unnatürliche des Zunftzwanges. 
Im Jahre 1585 befahl der Rat einem Nadlermeister, der einen 
neuen Reibzeug erfand, bei einer Strafe von 50 Gulden, das 
Instrument wieder wegzuthun. Als ein Fingerhuter 1572 ein neues 
* Mummenhoff, Altnürnberq, S. 49. 
J 
p 
s 
P 
Je 
9 
4 
1 
* 
11 
reit 
r
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.