Full text: Berichte über die Bayerische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunst-Ausstellung zu Nürnberg 1882

am 
+4 
| 
P 
% 
3 
N 
em 
2 
N 
A, 
tn 
| 
| NG 
WO 
en 
SOEN 
Ze A 
E 
hl 
= 
A 
| 
€ 
SS 
Fig. 1. Fig. 2. 
durch die Fig. 2 sichtbare Kuppelung X die Welle C, somit das Kegelrad D 
mit. Damit beim Zurückkehren des Seilers auch die Schnur S sich 
wieder aufwickelt, ist das Gewicht Q angebracht, welches an einer um 
die Sehnurrolle P laufenden Schnur U hängt, die sich während des 
Seilerganges um eine dünne Verlängerung £ der "Trommel 7 aufwickelt, um 
beim Rückkehren des Seilers uud nach Auslösung der Kuppelung X durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.